Die Nibelungen zogen nach Dänemark
Andersen, Peter
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
«Die Toten schweigen nicht»
Hermand, Jost
Johannes Trojan 1837–1915
Mülder, Friedrich
Ernst Barlach (1870-1938)
Rassismus
Logos und Wirklichkeit
Metscher, Thomas
«Das waren Wintermonate voller Arbeit, Hoffen und Glück ...»
Aimez-moi!
Bang, Karin
Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit»
Beutin, Wolfgang
Giuseppe Verdi und die Ästhetik der Befreiung
Mondwurf, Georg
Der radikale Doktor Martin Luther
Klassische deutsche Philosophie
Förster, Wolfgang
«Dann gibt es nur eins!»
Upton Sinclair
In Nürnberg machten sie ein Gesetz
Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
Aufklärung, Demokratie und die Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse
Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
John Irving und die Kunst des Fabulierens
Weiß, Elke
«Die Frau greift in die Politik»
Die Würde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben
Die Entwicklung der Brünhild-Figur bis zum Ausgang des Mittalters
Vieuxtemps, Marie-Barbara
Welttheater und Geschichtsprozeß