0

Der «Deutsche Herbst» als politischer Mythos bei Friedrich Christian Delius

Eine Untersuchung der Romane «Ein Held der inneren Sicherheit», «Mogadischu Fensterplatz» und «Himmelfahrt eines Staatsfeindes»

Erschienen am 29.05.2013
CHF 81,55
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631640005
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Arbeit untersucht die Romane Ein Held der inneren Sicherheit, Mogadischu Fensterplatz und Himmelfahrt eines Staatsfeindes von Friedrich Christian Delius. Als kritischer Beitrag zur Mythengeschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet dessen Trilogie eine andere Lesart als die offizielle Geschichtsschreibung der Bundesrepublik, in der das Ende des «Deutschen Herbstes» den Sieg von Demokratie und Rechtsstaat über den Terrorismus symbolisiert. Das Buch bietet zunächst einen Überblick über den politischen Mythosbegriff, das Verhältnis von Literatur und Terrorismus und Delius’ schriftstellerisches Selbstverständnis. Im Zentrum steht die Analyse der Romane, die am Beispiel zentraler Ereignisse des «Deutschen Herbstes» unterschiedliche Aspekte politischer Mythenkonstruktion beleuchten.

Autorenportrait

Constanze Reichardt, geboren in Vechta, studierte in Leipzig, Oslo und Göttingen Germanistik, Anglistik und Politikwissenschaft und promovierte an der Freien Universität Berlin.