Beschreibung
Es wurde versucht, ACLSV, ApMV, ASGV und ASPV aus der Apfelsorte 'Oregon Spur-II' zu eliminieren. Bei der Etablierung der Explantate wurde der höchste Prozentsatz an Überleben (62,35 %) und Proliferation (30,68 %) während der Sommersaison verzeichnet, was auf eine geringere Bräunung und Kontamination zurückzuführen ist. Aber auch die Größe der Meristeme und die Position der Knospen, aus denen die Meristeme herausgeschnitten wurden, beeinflussten ihr Überleben. Die Meristeme mit einer Größe von 0,6 - 0,7 mm erwiesen sich als am besten geeignet für eine maximale Etablierung, d. h. 36,36 %. Meristeme aus Knospen, die sich an destillierten Teilen aktiv wachsender Triebe befanden, zeigten bessere Ergebnisse. MS-Medium, das mit BA (1,0 mg/l), IBA (0,05 mg/l) und GA3 (0,1 mg/l) angereichert war, führte zu einer 56,62%igen Etablierung von Explantaten, während die maximale Anzahl von Meristemen mit niedrigem BA (0,5 mg/l), IBA (0,08 mg/l) und derselben GA3-Konzentration wuchs. Es wurde eine zwei- bis vierfache Vermehrung beobachtet. Die Virusindexierung von Sprossen, die aus unterschiedlich großen Meristemen gezogen wurden, wurde durchgeführt und ergab, dass 0,3-0,6 mm Größe in der Lage waren, ACLSV, ApMV, ASGV und ASPV zu eliminieren.
Autorenportrait
Dr. Manu Vivek (M.Sc. B.ed. Ph.D.), arbeitet als Dozent in der Abteilung für Biotechnologie, Dr. Y S Parmar University of Horticulture and Forestry, Nauni, Himachal Pradesh, Indien. Ich habe vier Jahre lang als Forschungsstipendiatin und Projektassistentin in DBT- und DEST-finanzierten Projekten gearbeitet und mich während meines Doktorandenprogramms mit der Phytophthora-Krankheit beschäftigt.