0

Dynamik und Dominanz. Musik in neuen Bildwelten

Österreichische Musikzeitschrift 04/2017 (ÖMZ 04/2017)

Erschienen am 31.08.2017
CHF 13,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990123881
Sprache: Deutsch
Umfang: 104
Format (T/L/B): 23.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Videokunst und Klassische Musik? Von den Chancen und Problematiken einer Synästhesie Längst ist der heftige Einsatz von Lichteffekten und Video-Animation bei Rock- und Pop-Konzerten selbstverständlich. Aber auch im übrigen Musikleben trat sie ihren Siegeszug an. Zwar wollten die Augen schon immer auf ihre Kosten kommen, wenn Musik ertönte, obwohl der Ton das Bild nicht zwingend benötigt, doch im späten 20. Jahrhundert hat das Verhältnis der optischen und der klingenden Dimension von Werken, Kreationen und Installationen neue Qualitäten gewonnen (und im Gegenzug frühere verloren?). Insbesondere auf dem Terrain des Musiktheaters ist es jedenfalls inzwischen eher der Sonderfall, wenn Inszenierungen auf artifizielle oder Live-Video-Zuspielungen verzichten.

Inhalt

Inhalt DYNAMIK UND DOMINANZ - MUSIK IN NEUEN BILDWELTEN Die Fotokraft Eine kleine Geschichte des technischen Vorsprungs der Bildenden Kunst zur Musik // Johannes Kreidler Die Ausstellung als Performance Nam June Paik macht Musik // Reinhard Ermen Ein Fest des Staunens Charlotte Moorman und die Avantgarde 1960–1980 // Reinhard Ermen Bewegte Musik // Bernd Künzig Musik jenseits des Klangs // Marko Ciciliani Video – zappelige Zutat oder zentrales Modernisierungsmittel der Oper? // Frieder Reininghaus Visueller Vormarsch // Lothar Knessl Im Gestrüpp der Referenzen Samson Young, »Grenzüberschreiter« und Flaneur neuen Typs // Regine Müller Bilder im Kopf // Bernhard Günther In und jenseits der Steinzeit Historisierende Klanglichkeit im rezenten Videospiel // Marcus Erbe Vom Filmprojektor zum Algorithmus Hundert Jahre Musikvisualisierung // Gerfried Stocker im Gespräch mit Judith Kemp EXTRA Der Blockflötenbau in Österreich 1930–1960 // Peter Thalheimer FOKUS WISSENSCHAFT Expedition Mittelalter // Christine Glaßner und Johannes Prominczel NEUE MUSIK IM DISKURS »Im Cage’schen Sinn ist sowieso alles Musik« // Hannes Raffaseder im Gespräch mit Christian Heindl RESPONSE Ein Kaiser ohne Sinn, aber mit Verstand? Detlev Glanerts Caligula // Heidrun Eberl BERICHTE WIENER FESTWOCHEN * Langs/Meeses "Mondparsifal Alpha 1–8" // Frieder Reininghaus * Chens "Isvahara", Gintersdorfers/Klaßens "Les Robots ne connaissent pas le Blues" und "Traiskirchen" von Die Schweigende Mehrheit // Philip Röggla KONZERTE, OPERN UND EIN JUBILÄUM IN WIEN * Henzes "Elegie" und Campras "Idoménée" // Frieder Reininghaus * Salieris "Schule der Eifersucht" // Konstantin Hirschmann * Kolonovits "Vivaldi" // Johannes Prominczel * Boulez kombiniert // Juri Giannini * 200 Jahre MDW // Frieder Reininghaus und Judith Kemp SYMPOSIEN UND VORTRÄGE * Kolloquium "The Visual Dimension" im Konzerthaus // David Wedenig * Übergabe des Teil-Nachlasses Karl Steiner im Arnold Schönberg Center AUS DEM AUSLAND * Tour d’Allemagne // Frieder Reininghaus * Sanis "Falcone" in Berlin // Fabian Schwinger * Giro d’Italia // Daniele Corbani Verzeletti und Johannes Streicher * Ginasteras Bomarzo in Madrid // Bernd Feuchtner REZENSIONEN Bücher, CDs DAS ANDERE LEXIKON … Killed the Radio Star« // Stefan Schmidl NEWS Sommerfrische ZU GUTER LETZT Rindt, amerikanische Rindviecher, ihr Zaun und der Vogelschutz // Frieder Reininghaus Vorschau

Weitere Artikel aus der Reihe "Österreichische Musikzeitschrift"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen