0

Paradigmen der russischen Oper

Risch, Anastasia / Stachau, Christiane
Erschienen am 11.02.2016
CHF 42,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990122709
Sprache: Deutsch
Umfang: 296
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Alexej Parin nähert sich der russischen Oper aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Einsatz eines erstaunlich vielschichtigen Methodenapparats: Ansätze der Kulturgeschichte, Geschichtsphilosophie, Gender-Studies, Mythologie sowie der analytischen Psychologie und philosophischen Hermeneutik werden herangezogen, um die russische Operngeschichte – von Werstowski und Glinka bis Prokofjew und Schostakowitsch – in ihrem ganzen Facettenreichtum darzustellen.

Autorenportrait

Alexej Parin, geboren 1944 in Moskau, arbeitet international als Librettist, Opernkritiker, Dramaturg und Dichter. In seiner Übersetzung erschienen Werke europäischer Dichter von der Antike bis zur Gegenwart, von Sappho und Ovid bis Paul Celan und Jacques Roubaud. Lyrik aus verschiedenen Epochen wurde in der Anthologie „Der verliebte Wanderer. Westeuropäische Lyrik in Nachdichtungen von Alexej Parin“ (2004) gesammelt. Seine eigene Lyrik wurde in einzelnen Bänden nicht nur in Russland, sondern auch in Deutschland und Frankreich veröffentlicht. Parin verfasste Libretti für Komponisten wie Lobanow, Kobekin, Chemberdji, Shchetynsky, Bardanashvili und Fenelon. Er nahm an vielen internationalen Kongres¬sen teil, leitete Seminare und hielt Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Musikhochschulen Europas (Sankt Petersburg, Wien, Zürich, Basel, Inns¬bruck, Leipzig, Straßburg usw.). Als Dramaturg wirkte Parin an den Inszenie¬rungen von „Aida“ (Nowossibirsk), „Tristan und Isolde“ (Mariinski-Theater), „Boris Godunow“ (Staatsoper Berlin), „Chowanschtschina“ (Bayerische Staatsoper), „Lady Macbeth von Mzensk“ (Deutsche Oper am Rhein) und „Don Giovanni“ (Aix-en-Provence) mit. Des Weiteren ist Parin Verfasser von mehr als 700 Essays und Aufsätzen über Musik und Musiktheater in russischen und internationalen Medien sowie in wissenschaftlichen Bänden. Er hielt Seminare und Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Musikhochschulen Europas (u.a. Sankt Petersburg, Wien, Zürich, Basel, Innsbruck, Leipzig, Straßburg). Seit mehr als 20 Jahren präsentiert Parin Musikfeatures für die Radiosender Echo Moskau und Orpheus. Seit 15 Jahren ist Parin Cheflektor des Verlags Agraf in Moskau.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe Opferungsglocken und Krönungsgeläut: der Zar Die Polowetzer Orgie in Paris: der Feind Elegie auf den verschneiten Weiten des Weltalls: der Dichter Frau, Mannweib, Starez: die Heldin und ihr Umkreis Feuer, Wasser und das Licht ohne Flamme: das Allerheiligste Furchterregende Alte, blühende Schönheit, verhängnisvolle Karte: der Mythos Petersburg Birken vor Säulenportalen: die heilige Rus gegen Petersburg Anhang/br> Verzeichnis der am häufigsten genannten russischen Opern Auswahlbibliografie des Autors

Weitere Artikel vom Autor "Parin, Alexej"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen