Beschreibung
Das „Zweite Gesicht“ ist eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Liebesgeschichte. Spannend und herzergreifend, unheimlich-düster und herrlich licht-poetisch zugleich, zieht sie den Leser von der ersten Zeile an in ihren Bann, um ihn immer tiefer hinein in die geheimnisvollen Geschehnisse zu geleiten, die sich durch eine dunkle Tat weit zurück in der Vergangenheit wie ein Fluch schicksalhaft über die Liebenden legen. Eine betörende keltische Melancholie liefert den untergründigen Cantus firmus dieses zauberhaften Werkes, der wie eine bittersüße Ballade Fionnuala Gill‘s zart den Geist des Lesers durchwebt.
Duncan, ein verträumter, weltunerfahrener Junge aus den schottischen Highlands, bricht auf zu einer Anstellung als Hauslehrer bei einer reichen adligen Familie. Dort trifft er auf die geheimnisvolle Miranda, in Folge dessen sich schon bald eine unglückliche Liebesgeschichte entwickelt, da die Mächte der Finsternis die vor langer Zeit bereits beschlossene Verbindung beider Seelen mit allen Mitteln zu verhindern suchen.
Miranda, ein wunderschöner, sanfter Engel, ist auf die dunkle Welt der Menschen herabgekommen, um Duncan durch ihre reine, bedingungslose Liebe zu erlösen. Doch ihre geistige Genialität, Offenheit und Weisheit werden aufgrund der Bosheit, Falschheit und Sündhaftigkeit der Menschen als Wahnsinn interpretiert und erstarren und verkümmern derart in dieser irdischen Hölle. Vor dem Hintergrund ist Duncan dazu bestimmt, Miranda zu erlösen, wie Miranda seine Erlöserin werden soll durch die unendliche Kraft der Liebe. Wird dieses Erlösungswerk gelingen …?
Wie bei allen fantastischen Erzählungen und Märchen George MacDonald‘s enthält auch das „Zweite Gesicht“ eine tiefere symbolisch-mythische Bedeutung. Es ist die urchristliche Überzeugung, dass jeder Mensch eine tiefere Bestimmung in sich trägt, der er gegen alle Widerstände und Zensierungen der Gesellschaft folgen muss, dass aber einzig die Liebe dem Menschen als Endziel dieses Weges in einer Art unio mystica Erlösung, Vollkommenheit und Ganzheit zu schenken vermag. Derart sind Duncan und Miranda so lange auf der Suche und in Unruhe, bis sie irgendwann allen bösen Kräften und Widrigkeiten zum Trotz in Liebe endlich wieder zusammenfinden werden.
Autorenportrait
George MacDonald (1824-1905) ist einer der genialsten wie visionärsten englischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts und 79 Jahre vor Tolkiens „Hobbit“ der eigentliche, gleichwohl vergessene Begründer der modernen Märchen- und Fantasy-Literatur. MacDonald inspirierte so berühmte Autoren wie J. R. R. Tolkien (Herr der Ringe), Lewis Carrol (Alice im Wunderland), Mark Twain, W. H. Auden, G. K. Chesterton, Madeleine L’Engle u.a. oder brachte sie überhaupt erst zum Schreiben.
Der große irische Schriftsteller C. S. Lewis schrieb begeistert über MacDonalds wundersame Märchen: „Wurden die meisten Mythen auch in prähistorischer Zeit geschaffen …, taucht doch ab und an in der modernen Welt ein Genie wie Kafka oder Novalis auf, das noch immer eine solche mythische Geschichte zu erschaffen vermag. George MacDonald ist das größte Genie dieser Art …“
Rezension
MacDonald betrachtete den wahren Schriftsteller als einen Propheten, der mittels Metaphern und Symbolen die hinter den Alltagserscheinungen versteckte transzendente Realität der Dinge zu vermitteln hat, die über das hinausgeht, was wir gewöhnlich zu erfahren vermögen. Ergebnis ist eine persönliche Offenbarung im Herzen eines jeden Menschen.
Der große irische Schriftsteller C. S. Lewis schrieb begeistert über MacDonalds wundersame Geschichten: „Wurden die meisten Mythen auch in prähistorischer Zeit geschaffen …, taucht doch ab und an in der modernen Welt ein Genie wie Kafka oder Novalis auf, das noch immer eine solche mythische Geschichte zu erschaffen vermag. George MacDonald ist das größte Genie dieser Art …“
Inhalt
Erwachen – ein Märchen anstatt einer Vorrede
von Ulrich Taschow
Das Zweite Gesicht
1. Meine Kindheit 15
2. Die Geräusche der Anderwelt– Das Zweite Gesicht 20
3. Eine schreckliche Begegnung 24
4. Die Ahnungen meiner alten Ziehmutter 27
5. Die Legende von Fearghal, Eachann und der schönen Aingeal 32
6. Der unheimliche Besucher 46
7. Die geheimnisvollen Umstände meiner Geburt 52
8. Hilton Hall 63
9. Lady Miranda 68
10. Die Geheimtür 74
11. Lord Hilton 78
12. Die Bibliothek 80
13. Die Schlafwandlerin 85
14. Erwachende Liebe 90
15. Macht und Liebe 98
16. Ein neuer Schüler 109
17. Das Geständnis 119
18. Der Fluchtplan 125
19. Eifersucht 129
20. Das Geisterzimmer 133
21. Das klirrende Hufeisen 145
22. Die Odyssee beginnt 152
23. Die Krankheit 161
24. Zurück in der Heimat 171
25. Mein treues Pferd Constancy 176
26. Deenah‘s Opfer 182
27. Zurück nach Hilton Hall 203
29. Wiedersehen 210
30. Erwachen 219
31. Fluchtpläne 227
32. Entdeckt? 235
33. Zurück im Geisterzimmer 239
34. Die Flucht 243
35. Liebe und Freiheit 252
Nachsatz 256