0

Interferon-Induktion durch Triphosphat-RNA

Von der Grundlagenforschung zu neuen immuntherapeutischen Perspektiven

Bod
Erschienen am 01.11.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,40
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838119182
Sprache: Deutsch
Umfang: 96

Beschreibung

Nukleinsäuren können den menschlichen Organismus in einen antiviralen Status versetzen. Über strukturelle Voraussetzungen zur Unterscheidung fremder viraler von körpereigener RNA ist wenig bekannt. 2004 wurde erstmals Interferon-Induktion durch RNA mit freiem Triphosphat am 5`-Ende beobachtet. Interessanter Weise kennt man Triphosphat-RNA auch bei Viren und der eukaryontischen Transkription, hier wird allerdings mit einer Cap- Struktur am 5`-Ende "maskiert". Die Beobachtungen konnten also eine Bedeutung im Sinne von Fremderkennung vermuten lassen. Auf dieser Basis werden Fragen von immunstimulatorisch günstigen Strukturen der Triphosphat-RNA bis zu mechanistischen Grundlagen hinter der beobachteten INF-Induktion beantwortet. 5`-Triphosphat konnte als strukturellen Marker zur selbst-fremd Differenzierung identifiziert werden. So werden virale Nukleinsäuren über ihr 5`- Triphosphat von der zytosolischen Helikase RIG-I erkannt und versetzen den Organismus durch Interferon-Induktion in einen antiviralen Status. 5`-Triphosphat-Oligonukleotide können eine aktive virale Infektion mimen - ein interessanter Ansatz in der Immuntherapie infektiöser oder maligner Erkrankungen.

Autorenportrait

Studium der Humanmedizin in München, New York, Genf und London. Promotion am Institut für klinische Pharmakologie derLudwig-Maximilians-Universität München im Bereich der immuntherapeutischen Grundlagenforschung.Seit 2009 Assistenzärztin am Universitätsklinikum Ulm.

Weitere Artikel vom Autor "Ellegast, Jana"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Alle Artikel anzeigen