0

Die Ordnung der Lappmarken

Herrschaft und Praktiken des Vergleichens im Zuge schwedischer Expansion in der Frühen Neuzeit

Erschienen am 10.11.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837662665
Sprache: Deutsch
Umfang: 280
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen 'guten Kolonisator'. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde.

Autorenportrait

Andreas Becker, geb. 1989, ist Referent für Forschung und Wissenschaft am SFB 876 der Technischen Universität Dortmund. Bis 2021 forschte er am SFB 1288 der Universität Bielefeld zu Vergleichspraktiken in historischen Kontexten Skandinaviens in der Frühen Neuzeit.

Weitere Artikel aus der Reihe "Global- und Kolonialgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 69,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen