0

Yasujiro Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film

Resonanzen, Prämissen, Interdependenzen

Erschienen am 17.12.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837643725
Sprache: Deutsch
Umfang: 342
Format (T/L/B): 24.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Die Filme des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) spielen in zwei Welten: der globalen Welt des Films und der japanischen Kulturwelt. Es sind vor allem seine späten Arbeiten, in denen der Regisseur westliche (Film-)Konzepte von der Kultur Japans her versteht und neu ordnet. Andreas Becker nähert sich dem Werk Ozus komparativ und rückt die Resonanzen, Prämissen und Interdependenzen kultureller wie bildkultureller Art in den Vordergrund: Schrift, Montagetechnik, die geliehene Landschaft sowie filmische Raumkonzepte und Narrative. Dabei werden auch Ozus Arbeitsdrehbücher und seine handschriftlichen Anmerkungen mit in die Analyse einbezogen.

Autorenportrait

Andreas Becker (Dr. phil. habil.), geb. 1971, ist Assistant Professor an der Faculty of Letters der Keio-Universität Tokyo, Japan. Seine Forschungsschwerpunkte sind der japanische und der westliche Film, komparative Ästhetik und Phänomenologie des Films sowie die Zeitdarstellung im Film.

Weitere Artikel aus der Reihe "Film"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Nachfragen

CHF 31,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 41,40
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Alle Artikel anzeigen