0

Tarkowskijs Gehirn

Über das Kino als Ort der Konversion

Erschienen am 03.12.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 36,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837620702
Sprache: Deutsch
Umfang: 266
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Inspiriert von Andrej Tarkowskijs Filmkunst versucht dieses Buch, das Kino der Moderne als Ort einer Konversion von Subjektivität lesbar zu machen - als Ort, wo die Akteure des Films wie auch die Rezipienten des Kinos eine 'Mutation' durchlaufen, eine radikale Verwandlung ihres Selbst- und Weltverhältnisses. Motive wie Melancholie, Langeweile, Leiden an Zeit und Erschöpfung gelten dabei als Vorzeichen eines 'schwachen Subjekts'. Michael Mayer macht Gilles Deleuzes Begriff des Zeit-Bildes als praktische Kategorie erkennbar, bei der die Spezifik des Filmbildes auf das 'schwache Vermögen' seiner Wahrnehmbarkeit verweist - und er zeigt: Diese Wahrnehmung ist die der Passibilität.

Weitere Artikel aus der Reihe "Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 36,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 34,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Mayer, Michael"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Alle Artikel anzeigen