0

Dividendenpolitik und Long-Run-Performance in Deutschland

Der Einfluss von Steuern auf die Dividendenpolitik sowie Aktienkursreaktionen be

Erschienen am 01.07.2003, Auflage: 1. Auflage
CHF 95,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824478293
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabeEinführung.- A. Zur Bedeutung der Dividendenpolitik.- B. Aufbau der Arbeit.- 1 Grundlagen und theorien der dividendenpolitik.- I Grundlagen der Dividendenpolitik.- A. Auswirkungen der Dividendenpolitik.- 1. Auswirkungen auf das Unternehmensziel.- 2. Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen.- B. Rahmenbedingungen für die Dividendenpolitik in Deutschland.- 1. Gesetzliche Vorschriften zum Schutz der Interessen der Kapitalgeber.- I. Gläubigerschutzvorschriften.- a. Gewinnausweis.- b. Gewinnverwendung.- II. Vorschriften zum Schutz der Aktionäre.- 2. Einfluß auf das Management und dessen Kontrolle.- I. Aktionärsstruktur.- II. Stimmrechtsvollmachten.- III. Aufsichtsrat.- IV. Kapitalmarkt.- 3. Zusammenfassung.- C. Rahmenbedingungen für die Dividendenpolitik in den USA.- D. Der Aktienrückkauf als Alternative zur Dividendenzahlung.- II Theoretische Ansätze zur Dividendenpolitik.- A. Grundlegende Theorien zur Dividendenpolitik.- B. Dividendenpolitik und Steuern.- C. Dividendenpolitik und Asymmetrische Informationen.- 1. Agency-Theorien.- 2. Signaling-Theorien.- I. Modelle zum Signaling durch Dividenden.- II. Weiterführende Signaling-Modelle zu Teilaspekten.- 3. Zusammenfassung.- 2 Empirische untersuchungen zu "dividendenpolitik und steuern".- I Empirische Untersuchungen zum Einfluß der Besteuerung.- A. Empirische Untersuchungen in den USA.- 1. Untersuchungen mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM).- 2. Untersuchungen zu Kursreaktionen am Ex-Tag.- B. Empirische Untersuchungen zum Einfluß der Steuern in Deutschland.- C. Untersuchungen für weitere Länder.- D. Zusammenfassung.- II Der Einfluß der Besteuerung auf die Gewinnverwendung deutscher Unternehmen.- A. Grundlagen der Steuerbelastungsvergleiche.- 1. Gewinnverwendungsalternativen.- 2. Grundlagen der Ertragsbesteuerung.- B. Die Ertragsteuern und ihre Änderungen.- 1. Die Ertragsteuern vor 1977.- I. Besteuerung beim ausschüttenden Unternehmen.- II. Besteuerung der Ausschüttungen beim Aktionär.- III. Steuerbelastungs vergleiche.- 2. Die Körperschaftsteuerreform 1977.- I. Die Körperschaftsteuer der ausschüttenden Aktiengesellschaft.- II. Die Besteuerung der Ausschüttungen beim Aktionär.- III. Steuerbelastungsvergleiche.- IV. Mögliche Auswirkungen der Steueränderungen auf die Dividendenpolitik.- 3. Wesentliche Steueränderungen nach 1977.- I. Die Steuergesetzänderungen 1984.- II. Die Steuergesetzänderungen 1990.- III. Die Steuergesetzänderungen 1994.- 4. Weitere relevante Veränderungen.- 5. Zusammenfassung.- C. Überprüfung der Auswirkungen von Steueränderungen anhand der Dividendenänderungen.- 1. Dividendenänderungen für das Geschäftsjahr 1977.- 2. Dividendenänderungen für das Geschäftsjahr 1989.- 3. Dividendenänderungen für das Geschäftsjahr 1993.- I. Die Dividendenänderungen für 1993 unter Berücksichtigung der Verringerung der Ausschüttungsbelastung.- II. Die Veränderung der Ausschüttungsquoten für 1993 im Vergleich zu 1992.- 4. Zusammenfassung.- D. Einfluß der aktuellen Steuergesetze auf die zukünftige Dividendenpolitik.- 1. Die Unternehmenssteuerreform 2001.- I. Gewinnbesteuerung bei dem ausschüttenden Unternehmen.- II. Ertragsbesteuerung beim Aktionär.- 2. Steuerbelastungsvergleiche.- 3. Ausblick.- 3 Empirische untersuchungen zu "dividendenpolitik und asymmetrische informationen".- I Empirische Untersuchungen zu Signalwirkungen der Dividendenpolitik.- A. Amerikanischer Kapitalmarkt.- 1. Kurzfristige Kurseffekte (Ankündigungseffekte).- I. Dividendenerhöhungen und Dividendenaufnahmen.- II. Dividendensenkungen und Dividendenausfälle.- III. Sonderaspekte bei der Ankündigung.- IV. Zusammenfassung.- 2. Zusammenhang zwischen Dividendenänderung und zukünftiger Unternehmensentwicklung.- 3. Langfristige Kurseffekte.- 4. Andere Erklärungen für Kursreaktionen nach Dividendenankündigungen.- 5. Zusammenfassung.- B. Untersuchungen für andere Kapitalmärkte.- 1. Japan.- 2. Deutschland.- 3. Zusammenfassung.- II Eigene Untersuchungen zu Dividendenausfällen deutscher börsennotierter Unternehmen.- A. Aufbau der e

Autorenportrait

InhaltsangabeEinführung.- A. Zur Bedeutung der Dividendenpolitik.- B. Aufbau der Arbeit.- 1 Grundlagen und theorien der dividendenpolitik.- I Grundlagen der Dividendenpolitik.- A. Auswirkungen der Dividendenpolitik.- 1. Auswirkungen auf das Unternehmensziel.- 2. Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen.- B. Rahmenbedingungen für die Dividendenpolitik in Deutschland.- 1. Gesetzliche Vorschriften zum Schutz der Interessen der Kapitalgeber.- I. Gläubigerschutzvorschriften.- a. Gewinnausweis.- b. Gewinnverwendung.- II. Vorschriften zum Schutz der Aktionäre.- 2. Einfluß auf das Management und dessen Kontrolle.- I. Aktionärsstruktur.- II. Stimmrechtsvollmachten.- III. Aufsichtsrat.- IV. Kapitalmarkt.- 3. Zusammenfassung.- C. Rahmenbedingungen für die Dividendenpolitik in den USA.- D. Der Aktienrückkauf als Alternative zur Dividendenzahlung.- II Theoretische Ansätze zur Dividendenpolitik.- A. Grundlegende Theorien zur Dividendenpolitik.- B. Dividendenpolitik und Steuern.- C. Dividendenpolitik und Asymmetrische Informationen.- 1. Agency-Theorien.- 2. Signaling-Theorien.- I. Modelle zum Signaling durch Dividenden.- II. Weiterführende Signaling-Modelle zu Teilaspekten.- 3. Zusammenfassung.- 2 Empirische untersuchungen zu "dividendenpolitik und steuern".- I Empirische Untersuchungen zum Einfluß der Besteuerung.- A. Empirische Untersuchungen in den USA.- 1. Untersuchungen mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM).- 2. Untersuchungen zu Kursreaktionen am Ex-Tag.- B. Empirische Untersuchungen zum Einfluß der Steuern in Deutschland.- C. Untersuchungen für weitere Länder.- D. Zusammenfassung.- II Der Einfluß der Besteuerung auf die Gewinnverwendung deutscher Unternehmen.- A. Grundlagen der Steuerbelastungsvergleiche.- 1. Gewinnverwendungsalternativen.- 2. Grundlagen der Ertragsbesteuerung.- B. Die Ertragsteuern und ihre Änderungen.- 1. Die Ertragsteuern vor 1977.- I. Besteuerung beim ausschüttenden Unternehmen.- II. Besteuerung der Ausschüttungen beim Aktionär.- III. Steuerbelastungs vergleiche.- 2. Die Körperschaftsteuerreform 1977.- I. Die Körperschaftsteuer der ausschüttenden Aktiengesellschaft.- II. Die Besteuerung der Ausschüttungen beim Aktionär.- III. Steuerbelastungsvergleiche.- IV. Mögliche Auswirkungen der Steueränderungen auf die Dividendenpolitik.- 3. Wesentliche Steueränderungen nach 1977.- I. Die Steuergesetzänderungen 1984.- II. Die Steuergesetzänderungen 1990.- III. Die Steuergesetzänderungen 1994.- 4. Weitere relevante Veränderungen.- 5. Zusammenfassung.- C. Überprüfung der Auswirkungen von Steueränderungen anhand der Dividendenänderungen.- 1. Dividendenänderungen für das Geschäftsjahr 1977.- 2. Dividendenänderungen für das Geschäftsjahr 1989.- 3. Dividendenänderungen für das Geschäftsjahr 1993.- I. Die Dividendenänderungen für 1993 unter Berücksichtigung der Verringerung der Ausschüttungsbelastung.- II. Die Veränderung der Ausschüttungsquoten für 1993 im Vergleich zu 1992.- 4. Zusammenfassung.- D. Einfluß der aktuellen Steuergesetze auf die zukünftige Dividendenpolitik.- 1. Die Unternehmenssteuerreform 2001.- I. Gewinnbesteuerung bei dem ausschüttenden Unternehmen.- II. Ertragsbesteuerung beim Aktionär.- 2. Steuerbelastungsvergleiche.- 3. Ausblick.- 3 Empirische untersuchungen zu "dividendenpolitik und asymmetrische informationen".- I Empirische Untersuchungen zu Signalwirkungen der Dividendenpolitik.- A. Amerikanischer Kapitalmarkt.- 1. Kurzfristige Kurseffekte (Ankündigungseffekte).- I. Dividendenerhöhungen und Dividendenaufnahmen.- II. Dividendensenkungen und Dividendenausfälle.- III. Sonderaspekte bei der Ankündigung.- IV. Zusammenfassung.- 2. Zusammenhang zwischen Dividendenänderung und zukünftiger Unternehmensentwicklung.- 3. Langfristige Kurseffekte.- 4. Andere Erklärungen für Kursreaktionen nach Dividendenankündigungen.- 5. Zusammenfassung.- B. Untersuchungen für andere Kapitalmärkte.- 1. Japan.- 2. Deutschland.- 3. Zusammenfassung.- II Eigene Untersuchungen zu Dividendenausfällen deutscher börsennotierter Unternehmen.- A. Aufbau der e

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen