0

Subjektwerdung des Armen

Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikanischer Befreiungstheologie

Erschienen am 27.01.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 58,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791721453
Sprache: Deutsch
Umfang: 496
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Das Thema dieser Arbeit begibt sich ins Zentrum der Befreiungstheologie. Es geht um die Befähigung des Armen, sein Subjektsein deuten zu lernen und es so verantwortungsfähig entfalten zu können. Der Arme ist dazu auf Unterstützung angewiesen. Er braucht jemanden, der sich für ihn entscheidet und gegen die Realität der Unterdrückung stellt. Jeder, der das konsequent tut, muss wissen, dass er dabei sein eigenes Leben riskiert. Gerade deswegen ist nach den Gründen solchen Handelns zu fragen.

Autorenportrait

Bernhard Bleyer, Dr. theol., geb. 1977, studierte Kath. Theologie an den Universitäten Regensburg und Cochabamba (Bolivien). Promotion 2007. Religionslehrer, Mentor und Referent an der Caritasakademie Regensburg; Lehrauftrag "Ethik im Gesundheitswesen" an der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg.

Weitere Artikel aus der Reihe "ratio fidei"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 54,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bleyer, Bernhard"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen