0

Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst

'Kultbild' – Revision eines Begriffs

Büchsel, Martin / Müller, Rebecca
Erschienen am 01.10.2010
CHF 87,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786126188
Sprache: Deutsch
Umfang: 235
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Band will eine kritische Überprüfung der kunstwissenschaftlichen Diskussion zum 'Kultbild' anstoßen. Denn der Begriff des 'Kultbildes' verfestigt die überkommene Vorstellung von der naiven und abergläubischen Seele im Mittelalter: Paraliturgische Funktionen, die jedoch keineswegs nur im Mittelalter auftreten, werden zum einzigen Medium erklärt, in dem im Mittelalter Bilder ihre Wirkung entfalten können. Der Begriff des 'Kultbildes', in der kunstwissenschaftlichen Forschung längst etabliert und zum Epochenbegriff erhoben, bezeichnet das Bildkonzept eines vormodernen Subjekts, dem selbstbewusste Intellektualität und Eigenständigkeit abgehen. Eine solche Begriffsbildung erweist sich jedoch als anachronistisch zur aktuellen mediävistischen Forschung. In der Kunstwissenschaft wird zu wenig berücksichtigt, dass mittelalterliche Quellen das Bild als Adressat paraliturgischer Funktionen von seiner Rolle unterscheiden, die es innerhalb der Liturgie spielt. Die Devotion von Laien kann den Vorwurf der Idolatrie provozieren, während zugleich Bildern aufgrund der Einbindung in den geregelten Kult die Glaubwürdigkeit des Ritus attestiert wird. Hier eröffnet sich der Blick auf das entscheidende historische Konfliktfeld. Noch größer wird der Abstand zum Begriff des Kultbildes, wenn die häufig intellektuellen Illustrationen der Allegorese der Bibelauslegung mitbedacht werden. Die vorgelegten Beiträge bemühen sich um Präzisierung des Begriffes. Das Verständnis des Verhältnisses von Liturgie zum Bild wird zur Schlüsselfrage.

Autorenportrait

Martin Büchsel ist Professor für Europäische Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter an der Universität Frankfurt. Neueste Publikation: Albrecht Dürers Stich MELENCOLIA, I Zeichen und Emotion. Die Logik einer kunsthistorischen Debatte, München 2010. Rebecca Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Antikenrezeption und des venezianischen Quattrocento. Aktuell erscheint von ihr herausgegeben und kommentiert: Giorgio Vasari. Das Leben der Bellini und des Mantegna, Berlin 2010.

Weitere Artikel aus der Reihe "Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 100,00
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

CHF 43,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 87,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 87,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 75,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen