0

Buchweizen

Die glutenfreie Alternative

Erschienen am 03.07.2017
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775007610
Sprache: Deutsch
Umfang: 80
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 16.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Kleines Korn, ganz groß Wer Buchweizen bisher nur als Grütze kannte, wird positiv überrascht sein von der Vielseitigkeit des kleinen bekömmlichen Korns, das gut schmeckt und dazu noch ein wahres Vitalstoff-Paket ist. Nicht nur für Menschen, die eine glutenfreie Alternative suchen, sind die vegetarischen Rezepte von Clémence Catz ein wahrer Genuss: angefangen bei den Grundrezepten, über Rohkostideen mit Buchweizen und Buchweizensprossen, bis zu Rezepten mit Buchweizenkörnern und -flocken sowie Backideen mit Buchweizenmehl vom Brot bis zum Plätzchen. Buchweizen ist überaus bekömmlich und ausgesprochen gesund. Das Pseudogetreide bietet eine Menge wichtiger Nährstoffen, darunter B-Vitamine sowie Mineralien, und besitzt einen hohen Ballaststoffgehalt, liefert zudem viele pflanzliche Eiweiße. Als glutenfreier Ersatz ist er eine tolle Alternative für die üblichen Getreide. Seine sekundären Pflanzeninhaltsstoffe (darunter die essenzielle Aminosäure Lysin) schützen unter anderem das Herz-Kreislauf-System und das in ihm enthaltene Rutin wirkt aktiv gegen Entzündungen. Hierzulande wird Buchweizen vor allem in Franken angebaut, auch in Südtirol gibt es Anbaugebiete.

Autorenportrait

Clémence Catz hat ihre kleine Pariser Küche in eine Art "Biolabor" verwandelt, in dem sie Rezepte für eine Reihe von Magazinen sowie für Hersteller von Bio-Produkten entwickelt. Sie ist Autorin mehrerer Kochbücher, moderiert außerdem Kochshows in Paris und hat ein Faible für klassische Rezepte, die sie dann immer wieder neu und frisch interpretiert. Seit 2005 bloggt sie auf Chez Clem - Le labo de bio.

Inhalt

Einführung Buchweizen in der Küche Der Rohkost-Star Nützliche Utensilien Abkürzungen und Rezepthinweise Buchweizen kochen Buchweizen rösten Buchweizen frisch mahlen Buchweizen keimen lassen Gepuffter Buchweizen Buchweizen-Rohkost Buchweizen-Rohmilch Blumenbrot Tarteteig Pizzateig Brötchen mit Haselnüssen Galettes – das Original aus Buchweizen Essenerbrötchen mit Walnüssen Tartelettes mit Mandel-Basilikum-Creme Kürbis-Salat mit Miso Porridge mit Himbeeren Dessertcreme mit Banane und Ahornsirup Buchweizen-Cashew-Eis mit Birne Cracker mit Feigen und Mandeln Lauchcremesuppe Buchweizotto mit Champignons und Cashew-Käse Bauernterrine mit Linsen Falafel mit Schalotten Kascha mit Mandeln, Honig und Zimt Cobbler mit Äpfeln und Gwürzen Orangenkuchen mit Ingwer und Buchweizenkrokant Magisches Schoko-Fondant Heiße Buchweizenschokolade mit Orangenaroma Sobacha Cracker mit Käse und Tomaten Mediterrane Küchlein mit Seidentofu Kürbis-Scones mit Käse und Walnüssen Muffins mit Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln Kakao-Kokos-Blinis Nuss-Cookies Kaffee-Madeleines Über die Autorin Rezeptverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Catz, Clémence"

Alle Artikel anzeigen