0

Doppelte Normativitäten zwischen staatlichen und religiösen Geltungsansprüchen

Am Beispiel der katholischen Kirche, der muslimischen Gemeinschaften und der Bah

Erschienen am 01.02.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,70
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643802088
Sprache: Deutsch
Umfang: 348

Beschreibung

Im Alltag treffen teilweise inkompatible säkulare und religiöse Normen und Werthaltungen aufeinander. Einerseits fordert und garantiert der säkulare Rechtsstaat Grundrechte für alle, anderseits postulieren religionsspezifische Rechtssysteme eine göttliche Heilsordnung. Am Beispiel der katholischen Kirche und des kanonischen Rechts, des Islams und des Scharia-Rechts sowie des Bahá'í-Rechts zeigt der Autor, dass alle drei Religionsgemeinschaften Defizite bei den Grundrechten aufweisen. Umgekehrt besteht in der Schweiz eine Ungleichbehandlung hinsichtlich öffentlich-rechtlicher Anerkennung.

Autorenportrait

Christian J. Jäggi, Dr. phil. Ethnologe, MTh Theologe, ist freier Dozent und Publizist. Arbeitsschwerpunkte sind Migration, Islam, interkulturelle Kommunikation und Ethik.