0

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Judentum

Erschienen am 01.05.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731613428
Sprache: Deutsch
Umfang: 212
Format (T/L/B): 20.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Wie die aktuelle ökologische Diskussion um die drängenden Themen wie Klimawandel, fossile Energiequellen, Verschmutzung der Meere oder Biodiversität zeigt, wird die Lösung von Sachfragen oft durch weltanschauliche oder ideologische Polarisierungen verhindert. Erstaunlich still zu ökologischen Fragen sind bisher die wichtigsten Weltanschauungssysteme - nämlich die großen Weltreligionen - geblieben. Dabei haben die Religionen Wesentliches zu Fragen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und intergenerationale Gerechtigkeit zu sagen. Für die Errichtung einer globalen ökologischen Grundordnung wird man nicht darum herumkommen, auch die Beiträge der großen Religionen wie Judentum, Christentum und Islam einzubeziehen. Der vorliegende Band befasst sich schwergewichtig mit ökologischen Grundvorstellungen im Schrifttum des antik-klassischen Judentums - also in Tanach und Talmud -, und punktuell mit rabbinischen Vorstellungen, mit Stellungnahmen jüdischer Autoren im Mittelalter und mit den Positionen jüdischer Autoren unserer Zeit zu diesem Fragenkomplex.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen