0

Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie) - Umsetzung des lernzielorientiert

Darstellung der Theorie und Transfer auf einen Unterrichtsentwurf

Bod
Erschienen am 01.08.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640656363
Sprache: Deutsch
Umfang: 36

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnisii 1. Problemstellung. 1 2. Curriculumtheorie. 2 2.1. Curriculum-Begriff. 2 2.2. Robinsohns Revision des Curriculums. 2 2.2.1. Kritik bisheriger Bildungsreformansätze im Kontext der 70er Jahre. 2 2.2.2. Robinsohns reformistische Zielsetzungen einer Curriculumsänderung. 3 2.3. Auswirkungen damaliger Reformansätze in der heutigen Zeit. 5 3. Lernzielorientierter Ansatz. 5 3.1. Wesen der Lernzieltheorie. 6 3.2. Verlauf einer lernzielorientierten Unterrichtsplanung. 7 3.2.1. Lernplanung. 7 3.2.2. Lernorganisation. 8 3.2.3. Lernkontrolle. 8 3.3. Klassifikation von Lernzielen. 9 3.3.1. Einteilung nach dem Abstraktionsgrad. 9 3.3.2. Einteilung nach der Fachbezogenheit. 9 3.3.3. Einteilung nach dem Lernbereich. 10 3.3.4. Einteilung nach der Lernzielebene. 11 4. Transfer des lernzielorientierten Ansatzes auf einen Unterrichtsentwurf. 11 4.1. Lernplanung. 11 4.2. Lernorganisation. 14 4.3. Lernkontrolle. 17 4.4. Verlaufsplan zur Unterrichtsstunde "Einführung in die individuelle Nachfrage". 18 5. Schlussbetrachtung. 19 Anhang. 20 Literaturverzeichnis. 24