0

Grundlagen der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Unrecht und Möglichkeiten ihrer Übertragung auf die Bewältigung nordkoreanischen Systemunrechts

Erschienen am 17.12.2012
CHF 86,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631625422
Sprache: Deutsch
Umfang: 281
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Ära der Diktaturen geht weltweit ihrem Ende entgegen – das Regime in Nordkorea wird nicht als Ausnahme verbleiben. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Probleme bei der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Unrecht aufzugreifen und auf dieser Basis eine Lösung für die zukünftige Aufarbeitung des in Nordkorea begangenen Regimeunrechts zu entwickeln.

Autorenportrait

Dong Lyoul Kim wurde in Südkorea geboren. Er studierte Jura an der nationalen Polizei-Universität und der Korea-Universität mit dem Abschluss LL.M. Er promovierte 2012 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist seitdem beim Generalkonsulat der Republik Korea in Frankfurt am Main als Konsul tätig.

Inhalt

Inhalt: Justiz angesichts des DDR-Unrechts – Rechtsprobleme der strafrechtlichen Aufarbeitung – Die Rückwirkungsproblematik – Die Verjährung als Sonderproblem des Rückwirkungsverbotes – Aufarbeitung des Regime-Unrechts in Nordkorea nach einer Wiedervereinigung Koreas. Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen