0

Versöhnung durch strafrechtliche Aufarbeitung?

Die Verfolgung von Kriegsverbrechen in Bosnien und Herzegowina

Erschienen am 18.03.2010
CHF 56,55
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631598795
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

In den letzten Jahren erlangt neben dem International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) zunehmend auch die nationale Gerichtsbarkeit Bedeutung bei der Verfolgung von zwischen 1992 und 1995 in Bosnien und Herzegowina begangenen Kriegsverbrechen. Die Öffentlichkeit ist jedoch nur in geringem Maße über die Tätigkeit der gerichtlichen Institutionen informiert und steht diesen überwiegend negativ gegenüber. Eine Darstellung der grundlegenden Ziele strafrechtlicher Aufarbeitung, sowie der Situation in Bosnien und Herzegowina, zeigt die dafür verantwortlichen Versäumnisse auf. Diese liegen insbesondere in der verspäteten und unzureichenden Implementierung von Maßnahmen zur Einbindung der Bevölkerung in die strafrechtlichen Prozesse.

Autorenportrait

Die Autorin: Simone Schuller, Diplomstudium der Politikwissenschaft an der Universität Wien; M.A. in Conflict Resolution an der University of Bradford (UK); Forschungsschwerpunkte: Friedens- und Konfliktforschung; Peacekeeping und Peacebuilding; Transitional Justice; Nationalismus und ethnische Konflikte im ehemaligen Jugoslawien.

Sonstiges

Sonstiges