0

Parallele Gesellschaften und soziale Räume

Osteuropäische Einwanderer in Paris 1880-1940, Campus Historische Studien 63

Erschienen am 01.05.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 75,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593396347
Sprache: Deutsch
Umfang: 483

Beschreibung

Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er-Jahre war Paris das Ziel zahlreicher Einwanderer aus Osteuropa, von jüdischen Pogrom- und Armutsflüchtlingen bis zu russischen, teils bürgerlichen und aristokratischen Revolutionsflüchtlingen. Michael G. Esch zeichnet ein dichtes Bild ihrer Lebenswelten. Dabei zeigt er, wie sie ihre 'Integration' je nach Milieu sehr unterschiedlich gestalteten, wie sie ihre Differenz und ihre Anwesenheit legitimierten und wie ihr Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft war. Er gewährt damit Einblicke in den Prozess des Einheimisch-Werdens, die auch für heutige Debatten aufschlussreich sind.

Autorenportrait

PD Dr. Michael G. Esch ist freiberuflicher Historiker und Übersetzer sowie Mitarbeiter am Centre Marc Bloch in Berlin.

Weitere Artikel vom Autor "Esch, Michael G"

Alle Artikel anzeigen