0

Basiswissen Ganztagsschule

Konzepte, Erwartungen, Perspektiven, BildungsWissen Lehramt 28

Erschienen am 01.04.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 29,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407257260
Sprache: Deutsch
Umfang: 176

Beschreibung

Welche Konzepte bestimmen den Diskurs um die Ganztagsschule? Und welche Erwartungen stellen Eltern, aber auch Politiker an diese Schulform? Dieses Buch ist eine fundierte Einführung in das Thema 'Ganztagsschule'. Die Autoren resümieren die (reformpädagogische) Geschichte und den aktuellen Forschungsstand. Sie zeigen, wie sich Förderangebote und Hausaufgaben verknüpfen lassen, welche Möglichkeiten es für Freizeitangebote, Arbeitsgemeinschaften und die Kooperation mit externen Partnern gibt. Abschließend betrachten sie, was daraus für die Organisation und Entwicklung der Ganztagsschule folgt.

Autorenportrait

Dr. Sibylle Rahm ist Professorin am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bamberg mit den Schwerpunkten Schulentwicklungsforschung und Professionsforschung. Sie ist Leiterin des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung (BAZL). Prof. Dr. Kerstin Rabenstein ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik / Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung an der Universität Göttingen mit den Arbeitsschwerpunkten Ethnografie pädagogischer Ordnungen, Schulentwicklungsforschung sowie Methodologie und Methoden rekonstruktiver Sozialforschung.

Leseprobe

Leseprobe