Beschreibung
. 7 II. Passivierungsregeln. 11 III. Bewertungsregeln. 15 IV. Gliederungsregeln. 23 C. Grenzen der Statik. 24 § 2. Dynamische Bilanztheorie. 29 A. Dynamischer Bilanzzweck. 29 B. Dynamische Bilanznormen. 33 I. Aktivierungsregeln. 33 II. Passivierungsregeln. 35 III. Bewertungsregeln. 38 IV. Gliederungsregeln. 47 C. Grenzen der Dynamik. 48 § 3. Organische Bilanztheorie. 57 A. Organischer Bilanzzweck. 57 B. Organische Bilanznormen. 59 I. Aktivierungsregeln. 59 II. Passivierungsregeln. 63 III. Bewertungsregeln. 66 IV. Gliederungsregeln.
Autorenportrait
InhaltsangabeEinführung: Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel Klassische Bilanztheorie.- § 1. Statische Bilanztheorie.- A. Statischer Bilanzzweck.- B. Statische Bilanznormen.- I. Aktivierungsregeln.- II. Passivierungsregeln.- III. Bewertungsregeln.- IV. Gliederungsregeln.- C. Grenzen der Statik.- § 2. Dynamische Bilanztheorie.- A. Dynamischer Bilanzzweck.- B. Dynamische Bilanznormen.- I. Aktivierungsregeln.- II. Passivierungsregeln.- III. Bewertungsregeln.- IV. Gliederungsregeln.- C. Grenzen der Dynamik.- § 3. Organische Bilanztheorie.- A. Organischer Bilanzzweck.- B. Organische Bilanznormen.- I. Aktivierungsregeln.- II. Passivierungsregeln.- III. Bewertungsregeln.- IV. Gliederungsregeln.- C. Grenzen der Organik.- Zweites Kapitel Einführung in die moderne Bilanztheorie.- § 4. Bilanzierung zum Zwecke der Dokumentation.- A. Die Bilanzaufgabe "Dokumentation".- B. Dokumentationsadäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanzierungsprinzipien.- II. Bilanztyp: vollständigkeitsorientierte Zerschlagungsbilanz.- § 5. Bilanzierung zum Zwecke der Schuldendeckungskontrolle.- A. Die Bilanzaufgabe "Schuldendeckungskontrolle".- B. Adäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanztyp "Fortführungsbilanz".- II. Bilanztyp "vorsichtsgeprägte Zerschlagungsbilanz".- § 6. Bilanzierung zum Zwecke der Ausschüttungssperre.- A. Die Bilanzaufgabe "Ausschüttungssperre".- B. Adäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanzierungsprinzipien.- II. Bilanztyp: objektivierungsgeprägte Zerschlagungsbilanz.- § 7. Bilanzierung zum Zwecke der Gewinnverteilung.- A. Die Bilanzaufgabe "Gewinnverteilung".- B. Adäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanzierungsprinzipien.- II. Bilanztyp: vorsichtsgeprägte Fortführungsvermögensbilanz.- § 8. Bilanzierung zum Zwecke der Einkommensbesteuerung.- A. Die Bilanzaufgabe "steuerliche Gewinnermittlung".- B. Adäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanzierungsprinzipien.- II. Bilanztyp: objektivierungsgeprägte Fortführungsvermögensbilanz.- § 9. Bilanzierung zum Zwecke der Anteilsbewertung.- A. Die Bilanzaufgabe "Anteilsbewertung",.- B. Adäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanzierungsprinzipien.- II. Bilanztyp: Verrechnungspostenbilanz.- § 10. Bilanzierung zum Zwecke der Leistungsfahigkeitsbeeinflussung.- A. Die Bilanzaufgabe "Leistungsfahigkeitsbeeinflussung".- B. Adäquater Bilanzinhalt.- I. Bilanzierungsprinzipien.- II. Bilanztyp: Verrechnungspostenbilanz mit Vorjahrsgewinnkorrektur.- Drittes Kapitel Bilanztheorie als Theorie der Bilanz im Rechtssinne.- § 11. Grenzen der rein betriebswirtschaftlichen Bilanz.- A. Bilanzaufgaben.- B. Finanzplanüberlegenheit.- § 12. Grundzüge einer Theorie der Bilanz im Rechtssinne.- A. Aufgabenrangordnung.- B. Rangordnung der Bilanzierungsprinzipien.