0

Die Schmalkaldischen Artikel

Kommentare zu Schriften Luthers 2, Kommentare zu Schriften Luthers 2

Erschienen am 01.05.2009, Auflage: 1. Auflage
CHF 81,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161497353
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Geschrieben und diktiert im Dezember 1536 von Martin Luther, wurden die Schmalkaldischen Artikel auf einer Theologenkonferenz in Wittenberg zum Jahreswechsel 1536/37 beraten und von den Teilnehmern unterzeichnet. Sie stellen ein Bekenntnis- und Lehrdokument der Wittenberger Reformation während der Zeit des Schmalkaldischen Bundes dar und wurden in der zweiten Hälfte des Reformationsjahrhunderts unter dem Titel Schmalkaldische Artikel in die Bekenntnisschriften der Lutherischen Kirche aufgenommen. Nach dem Motto, das Luther auf das Autograph geschrieben hat, ist die in den drei Teilen der Schmalkaldischen Artikel entfaltete Lehre genug für das ewige Leben. Am Schluss der Niederschrift hat sich der Reformator ausdrücklich zu den Artikeln bekannt. Sie sind sein theologisches Vermächtnis. In den Schmalkaldischen Artikeln hat Luther die Grundpositionen des christlichen Glaubens auf der Basis des 'Hauptartikels' von Christus und der Rechtfertigung für ein in Aussicht gestelltes Konzil dargelegt. Der vorliegende Kommentar geht von Luthers Denkansatz aus und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewegung seines theologischen Denkens durchsichtig zu machen und die Argumente, die der Reformator anführt, sowie die Urteile, die er fällt, auf den 'Hauptartikel' zu beziehen und daraus vor dem geschichtlichen Hintergrund des Schmalkaldischen Bundes zu erklären. Im Rezeptionsteil stellt Werner Führer die Entwicklung der Schmalkaldischen Artikel zur Lehrnorm und Bekenntnisschrift dar.

Autorenportrait

Geboren 1949; Studium der Theologie und Philosophie in Berlin, Bethel, Erlangen, Tübingen und Göttingen; 1982 Promotion; Assistenzreferent im Kirchenamt der EKD in Hannover; Dozent an der University of Natal in Pietermaritzburg, Südafrika; Kirchlicher Dienst in der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe; seit 1992 Theologischer Referent; seit 1996 als Oberkirchenrat; 1997-2008 Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen