Inhalt
I. Teil Konzeptionelle, methodische und theoretische Voraussetzungen zum Komplex Schriftlichkeit und Paraschriftlichkeit in den südgermanischen Runeninschriften
1. Einleitung
2. Vorbedingungen
3. Szenario einer Entwicklungsgeschichte – Ornamentik
4. Magie
5. Schrift
6. Schrift und Paraschrift – einige terminologische Fragen
II. Teil Ausgewählte Inschriften – Edition und Kommentar
Nr. 1 Das Lanzenblatt von Wurmlingen
Nr. 2 Die Gürtelschnalle von Pforzen
Nr. 3 Der Sax von Steindorf
Nr. 4 Der Sax von Hailfingen
Nr. 5 Das Ringschwert von Schretzheim
Nr. 6 Die Scheibenfibel von Oettingen
Nr. 7 Die Scheibenfibel von Peigen
Nr. 8 Der Fingerring von Bopfingen (mit Bemerkungen zu weiteren Denkmälern)
Nr. 9 Das Scheidenmundblech von Bopfingen
Nr. 10 Die Bernsteinperle von Weingarten
Nr. 11 Die Scheibenfibel von Bülach
Nr. 12 Das Scheidenmundblech von Eichstetten
Zusammenfassung und einige Schlussfolgerungen