Gifte sieht man nicht im Röntgenbild
Rulf, Stefan / Lindner, Stefan / Voss, Armida / Wilbrandt, Steffen
Erschienen am
15.03.2009, Auflage: 1., Aufl.
Beschreibung
„Wo Krankheit entspringt, ist auch die Wurzel zur Gesundheit zu finden. Krankheit ist immer
ein Zeichen, dass der Weg nicht stimmt.“ (HEIDRUN EHRHARDT) Den Weg zu ändern und damit
verantwortungsbewusst Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen, setzt Wissen
voraus. Dabei geht es im Kern um drei Fragen:
Warum entsteht Krebs?
Warum unternimmt das Immunsystem nichts dagegen?
Was kann der betroffene Mensch zu seiner Gesundung tun?
HEIDRUN EHRHARDT, Agraringenieurin, Mutter zweier Kinder, erkrankte an Brustkrebs. 1997 ist
sie „austherapiert“ und wird zum Sterben nach Hause geschickt. Von der „Schulmedizin“ – wie
sie sie erlebt hat – enttäuscht, wendet sie sich damals alternativen Methoden zu. Darin
eingeschlossen ist eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung, deren
Ursachen und den Möglichkeiten einer (Selbst-)Behandlung.
Heute steht sie mit ihren umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen Betroffenen hilfreich zur
Seite.
Inhalt
Geleitwort
Vorwort
Warum dieses Buch entstand
1. Aufklärung der nach körperlicher und seelischer Gesundheit strebenden Menschen und fortschrittlich orientierten Therapeuten
1.1 Wie werde ich gesund – wie bleibe ich gesund?
1.2 Der Darm ist der Vater aller Trübsal
1.3 Der Sinn des Lebens
1.4 Warum gibt es diese Ablagerungen und Schlacken?
1.5 Helfen und Heilen
1.6 Arzt ist nicht gleich Arzt
1.7 Der Weg ist das Ziel
1.8 Im Darm liegt der Tod oder das vitale Leben
1.9 Lebe in Harmonie mit der Natur!
1.10 Richtige Nahrung – richtige Ausscheidung! Das morgendliche Entschlackungs- und Regenerationsprogramm
2. Naturkost oder: warum ich eine Ziege halte
2.1 Naturkost: Enzyme sind die tragenden Säulen des Lebens
2.2 Die Krankheit an der Wurzel packen
3. Herzkrank, buckeltragend und faltig – das Märchen von Osteoporose und Kalzium im Antennenwald
3.1 Künstliche Hormone?
3.2 Das Gedankengut der Menschen ... entscheidet
3.3 Reparatur-Medizin oder Gesundheitskultur?
3.4 Frau sein
3.5 Als Gott eine Frau war
3.6 Männliche Götter
3.7 Haben Frauen Geist und Seele?
3.8 Heilpflanzen statt Hormone
3.9 Ist für Frauen gesund, was Männer für „normal“ befinden?
3.10 Sich an Natürlichkeit orientieren
3.11 Verteufeln oder lieben
3.12 Die dreizehnte Fee
4. Zwischen Gentechnik und Klostermedizin
4.1 Wie man einen Selbstmord (oder einen Knochenbruch) verhindert
4.2 Gifte sieht man nicht im Röntgenbild
4.3 „Poröse Knochen“
4.4 Kuhmilch – ein Kunst- und Chemieprodukt
4.5 Ziegenmilch – optimal verträgliche Alternative bei Kuhmilchallergie und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
5. Der Antennenwald
5.1 Mikroantennen
5.2 Handys
5.3 Wie können Sie sich gegen schädlichen Funk- und Elektrosmog schützen?
5.4 Schwingung ist Leben
6. Die Liebe
7. Nachwort
8. Anhang
Danksagungen
Bezugsmöglichkeit für Bücher, Publikationen und Produkte
Quellen- und Autorenverzeichnis (182 Fundstellen)
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Erklärung