0

Vom Leben, der Liebe und anderen schönen Schwierigkeiten

Andreas Hähle spricht André Dahlke, Gelesen von Andreas Hähle, Inklusive zwei Bo

Carow, Ron /
Erschienen am 01.01.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 11,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4260337590988
Sprache: Deutsch
Umfang: 4

Beschreibung

Von den kleinen und großen Begebenheiten des Lebens in allen Facetten, der Liebe zu Menschen und anderen Dingen, der Natur in den Jahreszeiten, dem Thema Heimat, den Gefühlen den Kindern gegenüber und Reflektionen des Dichters über sich und sein Leben handeln die Gedichte, die auf dieser Audio-CD auf einzigartige Weise vom brillianten Andreas Hähle gelesen werden. Der Sprecher verleiht den Gedichten, der "Alltagslyrik", wie der Autor sein Werk selber bezeichnet, eine besondere Tiefe und haucht ihnen Leben ein. Als Bonus finden sich auf der CD noch zwei von Akim Jensch vertonte Gedichte von André Dahlke. 62 Minuten und 58 Tracks Unterhaltung zum Nachdenken, Sinnieren oder auch nur zum Zuhören. Titel: Vom Leben, der Liebe und anderen schönen Schwierigkeiten Autor: André Dahlke Sprecher: Andreas Hähle Musik: Akim Jensch Umfang: ca. 62 min.

Autorenportrait

André Dahlke André Dahlke, geboren in Prenzlau, Ende der 60er Jahre, wuchs in der Windmühlenstadt Woldegk, ehemaliger Bezirk Neubrandenburg, auf. Er besuchte in Neubrandenburg die Köperbehindertenschule und lernte in Dresden den Beruf Zerspannungsmechaniker. Nach seinem Abschluss arbeitete er im VEB Sirokko bis zur Wende. Durch den Umbruch der DDR arbeitete er fortan in der gemeinnützigen Werks-, und Wohnstätten GmbH Pasewalk, Außenstelle Woldegk. Nach einem Alkoholentzug beginnt er mit dem Schreiben, das sein Leben veränderte. Zahlreiche Lesungen mit guter Resonanz liegen hinter ihm. 2010 entdeckt ihn Norbert Stengel und holt ihn nach Neubrandenburg ins Schauspielhaus, wo er das erste Mal vor einem großen Publikum auftritt. Dort von den Filmemachern des Latücht entdeckt, dreht er 2011 seinen Dokumentarfilm "Ein Leben mit Handicap", der 2011 im März Premiere feiert. 130 Besucher sind fasziniert von diesem Streifen. Am 11.11.2011 ist die erste Buchpremiere in seiner Heimatstadt Woldegk. Seit März 2013 stellt er sein Leben noch einmal auf den Kopf und widmet sich mehr der Schreiberei. Er arbeitet jetzt eng mit dem Liedermacher Akim Jensch zusammen und versucht sich auch zusätzlich als Liedtexter.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Lyrik, Dramatik & Essays"

Alle Artikel anzeigen