0

Empirische Wahlforschung und Wählerrationalität

Zum Stellenwert der Sachthemenorientierung im Prozeß der Wahlentscheidung

Erschienen am 10.01.2001
CHF 81,55
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631369371
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Ergebnisse der empirischen Wahlforschung, insbesondere die des dominierenden sozial-psychologischen Ansatzes, haben wiederholt gezeigt, daß die Wahlentscheidungen der Bürger in erster Linie von affektiven und insofern von irrationalen Momenten bestimmt sind. Dies steht in grobem Widerspruch zu dem Idealbild, das die normative Demokratietheorie vom demokratischen Prozeß zeichnet. Das Buch greift diese zentrale Problematik der Politikwissenschaft an ihrer theoretischen Wurzel auf und beginnt die bisher wenig erfolgreiche Suche nach dem «rationalen Wähler» mit unkonventionellen Instrumenten neu. Konzeptionell orientiert sich diese Untersuchung an der Theorie rationalen Handelns und berücksichtigt die neueren Entwicklungen dieser Theorie zur Modellierung sozialer Prozesse. Operationell greift sie auf explorative Verfahren zurück, um die erkenntnishindernde Dominanz der Instrumentarien des sozial-psychologischen Ansatzes empirisch zu überwinden.

Autorenportrait

Der Autor: Hossein Shahla wurde 1959 im Iran geboren. Er studierte Publizistik, Politische Wissenschaft und Soziologie an der Freien Universität Berlin und promovierte 1999 an der Technischen Universität Berlin. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Umwelt und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen