0

Politische Ideengeschichte

UTB
Erschienen am 13.05.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 36,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825262358
Sprache: Deutsch
Umfang: 324
Format (T/L/B): 2.0 x 21.0 x 15.0 cm

Inhalt

Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten 11 1. Einleitung 13 1 1 Begriffsfeld Politik 16 1 1 1 Unterschiedliche Sichtweisen auf Politik 18 1 1 2 Politikbegriffe 18 1 1 3 Dimensionen des Politikbegriffs 23 1 2 Begriffsfeld Politische Idee 24 1 2 1 Normative Theorie 25 1 2 2 Ideologie 26 1 2 3 Utopie 27 2. Politischer und ökonomischer Liberalismus 33 2 1 Historische Wurzeln 34 2 2 Charakteristika liberalen Denkens 38 2 3 Politischer Liberalismus 39 2 3 1 Vertragsdenken 40 2 3 2 Grundsätze des politischen Liberalismus 42 2 3 3 Utilitarismus: John Stuart Mill 46 2 3 4 Demokratiepolitische Vorstellungen Karl Poppers 48 2 4 Wirtschaftsliberalismus 50 2 4 1 Politische Ökonomie 50 2 4 2 Manchesterliberalismus 53 2 4 3 Deutscher Ordoliberalismus 54 2 4 4 Amerikanischer Neoliberalismus 55 2 5 Abschließende Einschätzung 58 2 6 Personenverzeichnis 61 3. Alter und neuer Konservatismus 63 3 1 Zum Begriff 64 3.2 Alter Konservatismus (19. Jahrhundert) 64 3 2 1 Historischer Hintergrund: Romantik 65 3 2 2 Leitlinien 67 3 2 3 Hauptströmungen 69 3 2 4 Ausgewählte Vertreter 72 3 3 Einschub: Katholische Soziallehre 75 3.4 Neuer Konservatismus (nach 1945) 79 3 4 1 Konzept des »Technischen Staates« 79 3 4 2 Wahrgenommene Gefahren und Krisensymptome 81 3 4 3 Neokonservative Gegenstrategien 82 3 4 4 Neokonservative Kulturkritik bei Daniel Bell 83 3 5 Konservatismus: eine durchgängige Erzählung 84 3 6 Personenverzeichnis 87 4. Sozialismus und Sozialdemokratie 89 4 1 Vorläufer und Frühsozialisten 90 4.2 Karl Marx (1818–1883) 95 4 2 1 Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse 97 4 2 2 Das Arbeitsverhältnis bei Marx 98 4 2 3 Bewegungsgesetze des Kapitalismus 99 4 2 4 Marxistisches Staatsverständnis 101 4 2 5 Klassenlose Gesellschaft als Ziel 102 4.3 Orthodoxer Marxismus: Lenin (1870–1924) 104 4 3 1 Anfänge 104 4 3 2 Programm 105 4 3 3 Umsetzung 107 4 3 4 Vision 108 4.4 Grundlegung der Sozialdemokratie: Ferdinand Lassalle (1825–1864) 109 4 5 Revisionismus und verwandte Strömungen 111 4 6 Sozialdemokratie nach 1945 114 4 7 Ausblick 117 4 8 Personenverzeichnis 120 5. Nationalismus und Rechtspopulismus 123 5 1 Aktuelle Strömungen 124 5 2 Historische Vorläufer 125 5 2 1 People’s Party 125 5 2 2 Nationalismus 126 5 3 Ursachen für den Rechtspopulismus 134 5 4 Ideologie 137 5 5 Verhältnis zum Rechtsextremismus 141 5 6 Wirkung 143 5 7 Ausblick 144 5 8 Personenverzeichnis 147 6. Faschismus und Nationalsozialismus 149 6 1 Begriffsklärung 150 6 2 Ideologische Wegbereiter 151 6.2.1 Friedrich Nietzsche (1844–1900) 152 6.2.2 Oswald Spengler (1880–1936) 154 6.2.3 Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) 155 6 3 Historische Rahmenbedingungen 156 6 4 Italienischer Faschismus 157 6 5 Der deutsche Nationalsozialismus 160 6 5 1 Völkisches Denken 160 6 5 2 Der Aufstieg der NSDAP 162 6 5 3 Die Ideologie Adolf Hitlers 164 6 5 4 Zur Resonanz von Hitlers Ideen 168 6 6 Personenverzeichnis 171 7. Antiautoritäre Linke 173 7 1 Anarchismus und Syndikalismus 174 7 1 1 Anfänge 175 7 1 2 Revolutionärer Anarchismus 177 7.1.3 Pazifistisch-kollektivistischer Anarchismus 179 7 1 4 Syndikalismus 180 7 2 Die StudentInnenbewegung der 1960er Jahre 183 7 2 1 Proteste in der Bundesrepublik und in Österreich 184 7 2 2 Folgewirkungen 186 7 3 Kritische Theorie 189 7 3 1 Ausgangspositionen 189 7 3 2 Studien zum autoritären Charakter 191 7 3 3 Theorie des Staatskapitalismus 192 7 3 4 Thesen zur Nachkriegsgesellschaft 193 7 3 5 Ideologiekritik 193 7.4 Herbert Marcuse (1898–1979) 196 7 4 1 Verdinglichungsthese 197 7 4 2 These von der Repression der primären Triebbedürfnisse 198 7 4 3 These von der Dominanz der technologischen Rationalität 199 7 4 4 Politische Schlussfolgerungen 200 7 4 5 Resümee 201 7 5 Personenverzeichnis 204 8. Postmaterialismus und Neue Soziale Bewegungen 207 8 1 Ausgangspunkte 208 8 2 Einschub: Was ist eine soziale Bewegung? 212 8 3 Neue Soziale Bewegungen im Überblick 214 8 3 1 Bürgerinitiativen 215 8.3.2 Ökologie- und Anti-Atomkraft-Bewegung 216 8 3 3 Alternativbewegung 217 8 3 4 Neue Frauenbewegung 218 8 3 5 Friedensbewegung 220 8 3 6 Weitere Bewegungen 221 8 4 Erklärungsansätze 224 8 4 1 Theorie des Wertwandels 225 8 4 2 These von der Kolonialisierung der Lebenswelt 227 8 4 3 Politische Schlussfolgerungen 229 8 5 Auswirkungen auf die Gegenwart 231 8 5 1 Politische Ebene 231 8 5 2 Konzeptionelle Ebene 232 8 6 Personenverzeichnis 235 9. Transnationale Konzepte 237 9 1 Europaidee 238 9 1 1 Historische Konzepte 238 9 1 2 Reale Entwicklung 242 9 1 3 Aktuelle Perspektiven 245 9 2 Konzepte einer globalen politischen Ordnung 251 9 2 1 Immanuel Kant: Postulat eines Weltbürgerrechts 251 9 2 2 David Held: Kosmopolitane Demokratie 253 9 2 3 Otfried Höffe: Subsidiäre Weltrepublik 256 9 2 4 Jürgen Habermas: Von der internationalen zur kosmopolitischen Gemeinschaft 257 9 3 Kritische Einschätzung 260 9 4 Personenverzeichnis 263 10. Republikanismus und Kommunitarismus 265 10 1 Wiederbelebung republikanischer Vorstellungen 266 10.1.1 Aristoteles (384–322 v. Chr.) 267 10.1.2 Cicero (106–43 v. Chr.) 269 10.1.3 Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) 271 10.1.4 Hannah Arendt (1906–1975) 274 10 2 Kommunitaristische Kritik am Liberalismus 278 10.3 Konzept der Bürgergesellschaft (civil society) 280 10 4 Kommunitaristische Gerechtigkeit bei Michael Walzer 282 10 5 Partizipative Demokratie 286 10 6 Personenverzeichnis 291 11. Epilog 293 12. Danksagung 299 13. Glossar 301 14. Literatur 311 15. Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Exkurse 323 15 1 Abbildungen 323 15 2 Tabellen 323 15 3 Exkurse 324