Beschreibung
Der Übergang von nicht computergestützten zu computergestützten Systemen ist ein wichtiges Thema in einer Welt, die sich technologisch rasant entwickelt. Das Prinzip besteht darin, zu untersuchen, wie sich die Aktivitäten einer Institution oder Organisation (oder einer ihrer Zweige) ohne ein Informationsverarbeitungssystem entwickeln, und davon ausgehend nach einer Lösung zu suchen, indem man ihnen eine Alternative vorschlägt.Auf den Vorschlag einer Lösung folgt der Schritt, das Vorhaben zu begründen. Das Aufzeigen, wie die Informationen durch die Datenmodelle verarbeitet werden, ermöglicht es, die Schüler von der Richtigkeit des Projekts zu überzeugen. Die Umsetzung folgt danach mit der Implementierung all dessen, was theoretisch untersucht wurde.
Autorenportrait
Jeune chretien resident à N'djamena la capitale du Tchad.