0

Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

Europarechtskonformität mitgliedstaatlicher Fördermaßnahmen und Kapazitätsmärkte am Beispiel Deutschlands

Erschienen am 22.04.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 101,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631654828
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

Autorenportrait

Martin Gerig ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt in Berlin, spezialisiert auf das deutsche und europäische Energierecht. Er studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn, Paris Sud und Berlin. An der Universität Canterbury (Neuseeland) erwarb er einen LL.M. in International Law & Politics.

Weitere Artikel aus der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen