0

»Wow, that's so postcard!« – De-/Konstruktionen des Tropischen in der zeitgenössischen Fotografie

Erschienen am 08.09.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837648065
Sprache: Deutsch
Umfang: 348
Format (T/L/B): 24.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Die Tropen sind gleichzeitig eine geografische Region und eine machtvolle und einflussreiche kulturelle Konstruktion, deren Geschichte eng mit dem europäischen Kolonialismus verbunden ist. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Kunstgeschichte, historischen Imaginationen der Tropen und heutigen Tropenbildern im Tourismus, in der Werbung und der Populärkultur? Anhand künstlerischer Positionen zeitgenössischer Fotografie geht Hanna Büdenbender den Konstruktionen und Dekonstruktionen der Tropen nach. Die Studie führt analog zum Orientalismus den Begriff des Tropikalismus ein, um damit die visuelle Konstruktion der Tropen als imaginäre Geografie offenzulegen.

Autorenportrait

Hanna Büdenbender ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Verflechtungen von Kunst, Tourismus, Fotografie und Populärkultur, postkoloniale Theorie, Flucht und Migration, Blick- und Grenzregime, transkulturelle künstlerische Austauschprozesse und Globale Kunstgeschichte.