0

Modellierung der Temperatur in der HAZ der MAW-Schweissnaht

HAZ-Temperaturmodellierung für GMAW

Bod
Erschienen am 01.03.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786200664686
Sprache: Deutsch
Umfang: 140

Beschreibung

Das Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW) wird in fast allen Bereichen der technischen Fertigung eingesetzt, von Seeschiffen, Kernkraftwerken bis hin zu Luftfahrzeugen. Dies ist auf die zahlreichen Vorteile zurückzuführen, die das MSG gegenüber anderen Schweißverfahren bietet, wie z.B. höhere Abschmelzleistung, tieferes Eindringen, gute Fügeeffizienz und sehr saubere Verbindungen aufgrund des Fehlens von schwerer Schlacke. Allerdings sind die mit dem Schweißen verbundenen Probleme wie Verzug und Eigenspannungen zeitgemäß und stellen die Ingenieure vor zahlreiche Herausforderungen. Diese Probleme werden auf einen höheren Wärmeeintrag als für eine bestimmte Materialdicke erforderlich zurückgeführt, was zu einer Wärmeeinflusszone (HAZ) führt. In letzter Zeit wurden diese Probleme nur durch teure experimentelle Untersuchungen angegangen. Mit dem Aufkommen von Computersimulationen und Optimierungswerkzeugen ist es jedoch möglich, Lösungen für viele der Schweißprobleme zu finden. In der vorliegenden Arbeit wird über die Response Surface Methodology (RSM) berichtet, die auf experimentellen Untersuchungen an MSG basiert.

Autorenportrait

Il Dr. Rajeev Verma è docente presso il Dipartimento di Ingegneria Industriale e della Produzione, Dr. B. R Ambedkar National Institute of Technology, Jalandhar, India. Ha conseguito il dottorato di ricerca e il master in ingegneria presso il Dipartimento di Ingegneria della produzione e dell'industria del Punjab Engineering College, Chandigarh.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Alle Artikel anzeigen