0

Bronislaw Huberman

Leben und Leidenschaften eines vergessenen Genies

Ziemska, Joanna und Team
Erschienen am 14.04.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990126189
Sprache: Deutsch
Umfang: 524
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Bronislaw Huberman war einer der größten Geiger des vergangenen Jahrhunderts und - als Mitglied der Paneuropa-Bewegung - ein früher Befürworter eines vereinten Europas. Der zuletzt in Vergessenheit geratene Großmeister des Violinspiels repräsentierte den für das 19. Jahrhundert und die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts charakteristischen Interpretationsstil, in dem der musikalische Ausdruck und dessen höchst suggestive Darlegung als Kriterien der Ausführung eine erstrangige Rolle spielten. Huberman, in Polen geboren, war - neben seiner internationalen Karriere - auch Österreich verbunden: Er war Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, des Konzerthauses und der Hochschule für Musik, wo er eine Meisterklasse leitete. 1934 unterstützte er die Familien jener Arbeiter, die in den Februarkämpfen ums Leben gekommen waren, finanziell. Piotr Szalszas Biografie zeichnet den Werdegang des Jahrhundertgeigers von seinen "Wunderkind"-Anfängen bis zur Position eines Künstlers von Weltrang.

Autorenportrait

Piotr Szalsza, geb. 1944, Absolvent der Musikakademie in Kattowitz, ist Autor von über 50 Musik- und Dokumentarfilmen und Regisseur von zahlreichen Theaterinszenierungen in Polen, Russland, Israel sowie in Österreich. Er publizierte u. a. die Bücher "Karol Szymanowski in Prag" (1983)und "Max Kalbeck - ein Wiener aus Breslau" (2006). 2018 erschien der von ihm produzierte und inszenierte Dokumentarfilm "Julius Madritsch - Ein Gerechter unter den Völkern".

Inhalt

Einleitung Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe KAPITEL I - DAS WUNDERKIND BRONIS Weg vom Meister Begegnung mit Johannes Brahms Rumänien - Amerika - Russland KAPITEL II - KÜNSTLERISCHE REIFE Das neue Jahrhundert - Rückkehr ins Leben Gesundheit und Kunst Elsa Bruder Leopold Johannes und ... die Geige Das Ende der Idylle Der erste Weltkrieg Leben in Unfreiheit Bruder Stanislaw Die ersten Jahre nach dem Krieg KAPITEL III - MUSIK UND POLITIK Die Nachwehen des Krieges Ein neues Ziel - Paneuropa In den Augen Anderer Ein politisches Credo Umzug nach Wien Der erste Paneuropa-Kongress Weitere polnische Motive Paneuropa - Neue Hoffnungen Konzerttätigkeit und Privatleben Die letzten Jahre des dritten Jahrzehnts Anfang der Dreißiger Jahre Erfolgreiche Zeiten Erste Zweifel Der Erfolg hält an Vaterland Europa 50. Geburtstag KAPITEL IV - IM KAMPF GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS Braune Wolken Terror und Kunst Jude - Pole - Europäer Ein heißer Sommer Furtwängler und Huberman Die Veröffentlichung des Briefes Paneuropäische Illusion KAPITEL V - RICHTUNG PALÄSTINA Der Keim einer neuen Idee Ereignisreiche Monate Konzertreise durch Amerika Der Fall Szymanowski Erste Entscheidungen Immer mehr Unternehmungen Probleme - Bedrohungen - Hoffnungen Die letzten Vorbereitungen Ein musikalisches Fest Die erste Saison des Orchesters Große Reisen und die Katastrophe Ein Jahr ohne Konzerte Monate der Hoffnung Wieder Konzerte KAPITEL VI - DIE KRIEGSJAHRE Die Unterdrückung Europas Unerwartete Entscheidungen Patriotisch in Amerika Neue Hoffnung Licht- und Schattenseiten KAPITEL VII - LEBENSABEND Wieder in Europa Die letzte große Tournee Huberman und Deutschland Das Leiden Die letzten Monate Post Mortem Personenregister Bibliografie Bildnachweis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen