Beschreibung
Die 1913 von Guido Adler gegründete Zeitschrift umfasst Studien, die in direktem Zusammenhang mit Bänden der DTÖ stehen
Im vorliegenden Band beschäftigt sich Theophil Antonicek mit dem italienischen Komponisten Giacinto Cornacchioli, der aber auch als Agent des Erzherzogs Leopold Wilhelm auf der Suche nach italienischen Musikern unterwegs war. Erich Benedikt liefert „Ergänzungen zum Historischen Kirchenmusik-Archiv der Minoritenpfarre Wien-Alservorstadt“ und Helmut Kowar „Nachrichten zur Musik des mechanischen Trompeters von Johann Nepomuk Mälzel“. Karin Martensen beschäftigte sich mit der Zusammenarbeit von Anna Bahr-Mildenburg und Richard Strauss bei dessen "Elektra".
Inhalt
INHALT
Theophil Antonicek † (Wien)
„Pigliar musici dall’ Italia“.
Ein Agent des Erzherzogs Leopold Wilhelm auf der Suche
nach italienischen Musikern: Giacinto Cornacchioli
Erich Benedikt (Wien)
Ergänzungen zum Historischen Kirchenmusik-Archiv
der Minoritenpfarre Wien-Alservorstadt
Helmut Kowar (Wien)
„Mit der allervollkommensten Reinheit, Stärke und Präzision“.
Nachrichten zur Musik des mechanischen Trompeters von
Johann Nepomuk Mälzel
Karin Martensen (Detmold)
Singen und Darstellen – Autorschaft und Macht auf der Bühne.
Über die Zusammenarbeit von Anna Bahr-Mildenburg und
Richard Strauss bei dessen "Elektra"