Carnuntum erzählt
Menschen hinter Carnuntum
Ebenhöh, Klaus / Gail, Niki / Humer, Franz
Erschienen am
20.03.2015, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Carnuntum als einzigartige historische Stätte steht für sich selbst. Und dennoch wäre es ohne die Menschen, die aus den verschiedensten Berufsbereichen kommen, nicht das, was es heute repräsentiert. Die Melange aus Wissenschaft, modernen Vermittlungsmethoden und Identifikation der regionalen Bevölkerung mit ihrem historischen Erbe macht vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich den Reiz von Carnuntum aus. Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Grundlagenforschung führte das zu einer neuen Überlegung. Dank der Verantwortlichen des Landes Niederösterreich ist es nicht nur bei einem Konzept geblieben, sondern konnte in Form dieses Buches verwirklicht werden: Carnuntum im Spiegel der Menschen. Menschen, die nicht nur aufgrund einer wissenschaftlichen Beschäftigung, sondern durch ihre persönliche Geschichte eine außergewöhnliche Beziehung zu Carnuntum haben. Dieses Buch fängt die Vielfalt von Carnuntum ein. Insgesamt wurden 27 Personen ausgewählt, deren Bezug zur archäologischen Stätte sehr unterschiedlich ist. Die Bandbreite erstreckt sich von Handwerkern über Wissenschafter bis zu Förderern und politischen Entscheidungsträgern. Die vielen Perspektiven erzeugen ein Bild von Carnuntum, das es bisher noch nicht gab.
Inhalt
Inhalt
Carl Abensperg-Traun
Edeltraud Alber
Günther Beidler
Franziska Beutler
Piero Bordin
Hermann Dikowitsch
Christa Farka
Bernhard Fischer
Cristian Gazdac
Karl Friedrich Gollmann
Anna Grabner
Christian Gurtner
Jost Jungwirth
Horst Pfriemer
Erwin Pröll
Joachim Rössl
Ernst Rudolf
Elisabeth Scheurer
Gerhard Seidl
Josef Steiner
Johann Stieberitz
Herma Stiglitz
Alfred Svenoha
Josef Thurkowitsch
Mehmet Varol
Christa Vesely
Hans Ernst Weidinger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis