Beschreibung
Warum ist Europa wie ein Kaffeehausstuhl? Und wie ist Amerika? Der originelle, vielleicht auch etwas seltsam anmutende Titel führt uns mitten in die aktuellen Fragen unserer Zeit. Sind die Europäer wirklich in sich gedreht, immer zu sich selbst zurückkehrend wie das berühmte Bugholzmöbel während sich in Amerika alles im rechten Winkel zu öffnen scheint und in geraden Linien der Unbegrenztheit zustrebt? EASY QUESTIONS, EASY ANSWERS? Nein, so einfach ist es nicht! Die Dichterin Sylva Fischerová reflektiert in diesem Buch ihre Erlebnisse und Gedanken während einer Lesereise durch die Vereinigten Staaten im Jahr 2010. Sie nimmt uns mit auf einen kurzweiligen und tiefgründigen Trip durch innere und äußere Welten, vom Czech Village in Iowa bis in die Wolkenkratzerschluchten New Yorks. YOU ENTERED THE NEW WORLD NAKED. Wir begegnen unter anderem den amerikanischen Pilgervätern, einem schreibenden Vietnam-Veteranen, dem Philosophen David Hume, einem puertorikanischen Cop, Tiepolo und Marina Abramovic. Und denken nach über die Berechtigung des Schreibens und über das Leben und den Tod. THE END. But if it ends, the start is begun.
Autorenportrait
Sylva Fischerová, geboren 1963 in Prag, jüngste Tochter des Philosophen Josef Ludvík Fischer und aufgewachsen im mährischen Olmütz/Olomouc, gehört zu den markantesten tschechischen Autor*innen ihrer Generation. Nach Studien in Philosophie und Physik wendete sie sich der klassischen Philologie zu und wirkt heute unter anderem als Dozentin für die Kultur des alten Griechenlands. Als Dichterin ist sie extrem vielseitig und sie wendet sich stets an ein anspruchsvolles Publikum. Zuerst wurde sie vor allem für ihre zahlreichen Lyrikbände bekannt, von denen drei auch in England und den USA veröffentlicht wurden. Aber auch Kurzgeschichten und Jugendbücher gehören zu ihrem Werk, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. In 2018 wurde sie für ein Jahr zur Poetin der Stadt Prag ernannt. Der vorliegende Band Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel, der im Jahr 2013 für den tschechischen Literaturpreis Magnesia Litera nominiert wurde, bietet den deutschsprachigen Leserinnen und Lesern zum ersten Mal die Gelegenheit, in Sylva Fischerovás komplexe und doch faszinierende Gedankenwelt einzutauchen. Im Rahmen des Tschechischen Kulturjahres 2019 wird im KLAK-Verlag Berlin auch ihr aktueller Gedichtband Die Weltuhr erscheinen.