0

Immer in Bewegung

Die Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs in Saarbrücken

GmbH, Saarbahn /
Erschienen am 01.07.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956021282
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Einband: Gebunden

Beschreibung

Erst mit Dampf und dann unter Strom - so beginnt die Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs in Saarbru¨cken. Am 4. November 1890 schnaufte die erste Straßenbahn von St. Johann bis nach Luisenthal und ermöglichte erstmals erschwingliche Mobilität fu¨r alle. Am 8. Februar 1899 fuhr dann die erste elektrische Straßenbahn in Saarbru¨cken, von der heutigen Luisenbru¨cke bis nach St. Arnual. Die u¨ber 125- jährige Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs der Landeshauptstadt - welche auch eng mit der Geschichte der Gesellschaft fu¨r Straßenbahnen im Saartal und der heutigen Saarbahn verbunden ist - findet sich in 'Immer in Bewegung'. Die wechselvolle Geschichte von Straßenbahn und Bus wird im Buch auch anhand zahlreicher Abbildungen dargestellt: die Etappen des Umstiegs von der qualmenden Dampfstraßenbahn auf die elektrische Straßenbahn oder den Diesel-, Elektro- oder gar mit Rapsöl betriebenen Omnibus. Auch die späteren Erweiterungen des Streckennetzes ins Umland, die Weiterfu¨hrung des Betriebes während der Weltkriegsjahre und die nicht nur durch Kriegszeiten zunehmend bedeutende Rolle der Frauen im ÖPNV werden beleuchtet. Neben den Hintergru¨nden und Planungen des Baus der heutigen Saarbahn-Strecken vom französischen Sarreguemines bis nach Lebach thematisiert 'Immer in Bewegung' auch Perspektiven und Herausforderungen der kommenden Jahre. Denn nicht nur der Umweltschutz, sondern auch die Stadtplanung sowie der demografische Wandel werden dem öffentlichen Nahverkehr ihren Stempel aufdru¨cken.