50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der DGGL
Einblicke in die jüngere Geschichte der Gartendenkmalpflege in Deutschland
Wolschke-Bulmahn, Joachim / Krosigk, Klaus-Henning von /
Erschienen am
25.06.2013, Auflage: 1., Aufl.
Inhalt
Klaus-Henning von Krosigk
Der Arbeitskreis historische Gärten der DGGL – eine wichtige Facette zur Entstehung der Gartendenkmalpflege in Deutschland – Eine Vorbemerkung
Joachim Wolschke-Bulmahn
Einblicke in die jüngere Geschichte der Gartendenkmalpflege in Deutschland – Eine Einführung
Peter Fibich
Von Fortschritten und Hürden. Acht Gedanken zur Gartendenkmalpflege in der DDR
Günther Thimm
Der Arbeitskreis Historische Gärten in der DGGL und der Zentrale Fachausschuss „Denkmale der Landschaftsund Gartengestaltung“ im Kulturbund der DDR – Gartendenkmalpflegerisches Engagement vor der Wiedervereinigung
Anke Werner
Die historischen Gärten Berlins im gesellschaftspolitischen Spannungsfeld zwischen Ost und West
Frank Schalaster
Zum Beitrag freiberuflich tätiger Landschaftsarchitekten im Arbeitskreis Historische Gärten. Wie etablierten sich die Büroinhaber Rose und Gustav Wörner auf dem gartendenkmalpflegerischen Arbeitsfeld?
Stefan Rhotert
Die Anfänge des Arbeitskreises „Historische Gärten und Parkanlagen“
Katharina Bismark
Der Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)
Satzung des DGGL-Bundesverbandes
Geschäftsordnung des Arbeitskreises Historische Gärten (2009)