Beschreibung
Die Gegenreformation im Eichsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Mainzer Bestrebungen, Jesuitenkolleg, Volksfrömmigkeit. Die Reformmaßnahmen der Jesuiten, das mehrheitlich zum reformatorischen Glauben gewechselte Eichsfeld zu rekatholisieren, erfassten vor allem die Bereiche Bildung und Kunst. Humanistische Erziehung, Ausstattung der Kirchen, Begründung von Wallfahrten sind nur einige Beispiele ihrer erfolgreichen Einflussnahme.
Autorenportrait
Dr. Torsten W. Müller, Jg. 1982, ist Leiter des Eichsfelder Heimatmuseums in Heilbad Heiligenstadt. Als "bekennender" Eichsfelder und promovierter Theologe ist er diesem einzigartigen Landstrich besonders verbunden. Während seiner fünfjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt galt sein besonderer Fokus der Aufarbeitung der Geschichte der katholischen Kirche in der SBZ/DDR. In der Vergangenheit überzeugte er durch zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Zeitgeschichte Mitteldeutschlands.