0

beflügelt und beschwingt

geborgen unter dem Schatten Seiner Flügel

Erschienen am 11.03.2021, Auflage: Erstauflage
CHF 19,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946083436
Sprache: Deutsch
Umfang: 180
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Wer schaut nicht gern dem Flug eines Vogels nach? Ein Gefühl der Freiheit und eine Sehnsucht in die Weite kann uns ergreifen. Aber da ist auch noch das andere Bild des Nestes, ein Symbol der Fürsorge und Geborgenheit. Wie ein mütterlicher Vogel, der seine Fittiche ausbreitet, erscheint Gottes bergende Liebe. So in den Psalmen der Bibel: "Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst Deine Hand über mir." Beiden Aspekten spürt der Verfasser nach: in Geschichten, Gedichten, meditativen Gedanken. Bereichert durch eigene Aquarelle, Fotos und übernommene Kinderzeichnungen. Ein Begleiter durch die Jahreszeiten und über zwölf Monate, die reizvolle altdeutsche Namen tragen. Erich Puchta, geb. 1936 in Fürth, Studium der evangelischen Theologie in Erlangen und Tübingen, war lange Jahre Pfarrer in Oberstaufen und Lindau. Bis heute ist er als Klinikseelsorger an einer Klinik für Krebskranke tätig. Darüber hinaus ist er Supervisor und Bibliodramaleiter. Sein literarisches Interesse gilt nicht nur geistlicher Literatur. Dabei hat er eine besondere Vorliebe für Eduard Mörike Hermann Hesse und klassisches Theater. Sein Ruhestand bietet ihm die Möglichkeit, sich intensiver seinem schriftstellerischen Interesse zu widmen.

Autorenportrait

Erich Puchta, geb. 1936 in Fürth, Studium der evangelischen Theologie in Erlangen und Tübingen, war lange Jahre Pfarrer in Oberstaufen und Lindau. Bis heute ist er als Klinikseelsorger an einer Klinik für Krebskranke tätig. Darüber hinaus ist er Supervisor und Bibliodramaleiter. Sein literarisches Interesse gilt nicht nur geistlicher Literatur. Dabei hat er eine besondere Vorliebe für Eduard Mörike Hermann Hesse und klassisches Theater. Sein Ruhestand bietet ihm die Möglichkeit, sich intensiver seinem schriftstellerischen Interesse zu widmen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen