Beschreibung
Ein werk-biografisches Buch über den britischen Science-Fiction-Schriftsteller und Wissenschaftler Arthur C. Clarke (1917 Großbritannien–2008) Sri Lanka
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Foreword by Kim Stanley Robinson
Vorwort von Kim Stanley Robinson
Über Kim Stanley Robinson
1. EINFÜHRUNG
2. BIOGRAFISCHES
2.1 Kurz-Biografie
2.2 Autobiografisches
2.3 Großbritannien, USA, Weltbürger
2.4 Leben auf Ceylon/Sri Lanka
2.5 Der sexuell uneindeutige Arthur C. Clarke
2.6 Ehrungen in Sri Lanka
2.7 Übersicht über die wichtigsten Werke von Arthur C. Clarke
2.8 Musik, komponiert nach Werken von Arthur C. Clarke
3. DAS LITERARISCHE WERK
3.1 Erzählungen für das 21. Jahrhundert
3.2 Einstieg in das umfangreiche Werk
3.3 Schriftsteller für das 21. Jahrhundert
3.4 Schriftsteller für das Anthropozän
4. FUTURIST UND PHILOSOPH
4.1 Der Futurist: Prognosen und technische Innovationen
4.2 Die Mysterien des Arthur C. Clarke
4.3 Fernsehauftritte und Videobotschaften im Internet
4.4 Philosophie und Ethik
4.5 Bonmots und Kommentare zum Zeitgeschehen
4.6 Zusammenarbeit mit anderen Autoren
4.7 Würdigungen und Auszeichnungen
4.8 The Arthur C. Clarke Foundation, Washington D.C.
4.9 The Arthur C. Clarke Center for Human Imagination, University of California, San Diego
4.10 Zeitlose Ideen
5. FRÜHE ARBEITEN ZUR ERFORSCHUNG DES WELTRAUMS
5.1 Wissenschaftsautor
5.2 Raumfahrt
5.3 Wissenschaft und Fiktion im beginnenden Raumfahrtzeitalter
5.4 Außerirdische
5.5 Weitere wissenschaftliche Werke des frühen Clarke
6. ERZÄHLSTRUKTUREN BEI ARTHUR C. CLARKE
6.1 Naturwissenschaften und Science-Fiction
6.2 Die Poesie der Raumfahrt
6.3 Erzählstrukturen
6.4 Das naturwissenschaftlich-technische Narrativ
6.5 Drehbuch-Autor und Szenenschreiber
6.6 Das kosmologische Narrativ
6.7 Das eschatologische Narrativ
6.8 Das interkulturelle Narrativ
6.9 Didaktiker
6.10 Das Serien-Narrativ
6.11 Technologische Zukunftsentwicklungen
7. CIXIN LIU UND ARTHUR C. CLARKE
Vordenker und Nachfolger für die Science-Fiction Literatur im 21. Jahrhundert
8. WERKVERZEICHNIS 1: ERFORSCHUNG DES WELTRAUMS
8.1 Frühe Arbeiten
8.2 Wissenschaftliche Werke zur Weltraumerkundung
8.3 Geostationäre Satelliten für die weltweite Kommunikation
8.4 Frühe Werke zur beginnenden Raumfahrt
8.5 Die Erforschung des Mondes
8.6 Die Erforschung des Mars
8.7 Der Fahrstuhl in den Weltraum
8.8 Jenseits des Jupiter
8.9 Popularisierung des Weltraumflugs
8.10 Drehbücher
9. WERKVERZEICHNIS 2: ESSAYS, NATURWISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT, BRIEFWECHSEL U. A.
9.1 Essays
9.2 Wissenschaft und Gesellschaft
9.3 Briefwechsel und Debatten mit anderen Autoren
9.4 Vorworte, Nachworte, Sammelbände
9.5 Tauchen und Meeresforschung
10. WERKVERZEICHNIS 3: ERZÄHLUNGEN UND ROMANE
10.1 Science-Fiction-Kurzgeschichten
10.2 In der Tradition von Lord Dunsany
10.3 Science-Fiction-Romane
10.4 Der Space-Odyssee-Zyklus
10.5 Der Rama-Zyklus mit Gentry Lee
10.6 Rama – das Computerspiel
10.7 Der Zeit-Odyssee-Zyklus mit Stephen Baxter
10.8 Der letzte Roman von Arthur C. Clarke und Frederik Pohl: The Last Theorem
11. AUSKLANG
11.1 Eine Botschaft an die Zukunft
11.2 Ratschlag für Autoren
11.3 Signierungswünsche seiner Leserinnen und Leser
11.4 Erinnerung an Sir Arthur C. Clarke
12. AUSWAHL-BIBLIOGRAFIE
12.1 Romane
12.2 Sammlungen
12.3 Drehbücher
12.4 Kurzgeschichten
12.5 Poesie
12.5 Illustrationen
13. ABBILDUNGEN
13.1 Sachbücher von Arthur C. Clarke
13.2 Romane und Erzählungen von Arthur C. Clarke
13.3 Bücher anderer Autoren
13.4 Rama-Computerspiel
13.5 Reproduktionen