Beschreibung
Dies ist ein Buch über einen uruguayanischen Unruhestifter. Und eins über einen englischen Elfmeterschützen, dem eine Elfe erscheint. Dies ist aber auch ein Buch über einen belgischen Bibelforscher, der von einer bumsfidelen Bibliothekarin bestiegen wird. Und selbstverständlich auch eins über ein Weibsbild, das Weltmeisterin im Wurstgesteckwinden werden will. Desweiteren spielen mit: ein coupierter Chow-Chow, ein humpelnder Handwerker mit einer Hasenpfote, jadegrüne Jockeys, die Juwelen jagen, dutzende durchtrainierte Dreizentnerpolizisten, ein tölpelhafter teutonischer Träumer sowie jede Menge irrsinnig irrlichternde Idioten. 26 Stories in Alliterationen von A bis Z.
Autorenportrait
Francis Nenik lebt in Leipzig. Bisher sind von ihm folgende Bücher erschienen: der Loseblatt-Roman XO (ed[ition].cetera, 2012), eine Sammlung von 26 Geschichten in strikter Alliteration (ed[ition].cetera, 2013) sowie der Prosaband The Marvel of Biographical Bookkeeping (Readux, 2013). 2016 wurden seine Essaysammlung Doppelte Biografieführung (Spector Books) sowie - als eBook - der hier vorliegende Roman veröffentlicht. Letzterer erschien unter dem Titel Münzgesteuerte Geschichte sowohl auf Deutsch als auch in englischer Übersetzung beim Verlagsprojekt Fiktion.cc. 2017 startete Francis Nenik sein Tagebuch eines Hilflosen, in dem er die Amtszeit von Donald Trump mit literarischen Mitteln begleitet. Aus diesem Anlass veröffentlicht er jeden Tag eine Prosa-Miniatur. Online unter https://www.the-quandary-novelists.com/tagebuch-eines-hilflosen/