0

Ich war ein Wolfskind aus Königsberg

Biographischer Roman. Mit einem Kommentar von PD Dr. Winfrid Halder, Direktor der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf

Wolter, Heike / Halder, Winfrid
Erschienen am 01.03.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783902647092
Sprache: Deutsch
Umfang: 172
Format (T/L/B): 14.0 x 22.0 cm

Beschreibung

Wir wussten ja überhaupt nichts von der übrigen Welt oder was außerhalb von Litauen los war, oder ob es überhaupt noch was anderes als Litauen gab. Jahreszahlen, Monate, Tage oder ein Zeitgefühl gab es für uns nicht. Wir waren halt keine Menschen mehr, nur noch Wolfskinder, die sich im Kreis drehten oder umherliefen. Manchmal sagte ich zu meiner Mutter: "Mutti, was soll bloß aus uns werden? Ich kann nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen und nicht mehr richtig Deutsch sprechen." - "Ich weiß es auch nicht, wie das mal enden soll. Wären wir doch bloß alle krepiert, dann brauchten wir das nicht mehr miterleben." Weinend gingen wir oftmals durch die Gegend und waren am Ende, aber wir rafften uns immer wieder auf. *** Kommentiert von PD Dr. Winfrid Halder

Autorenportrait

Über sechs Jahrzehnte sind vergangen, bis die 1935 in Königsberg (Ostpreußen) geborene Ursula Dorn den Mut fasste, das zu erzählen, was sie als 10-jähriges Kind erfahren musste. Sie lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Göttingen. In ländlicher Abgeschiedenheit hat sie die Ruhe gefunden, ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg zu bewältigen. Die Erinnerungen an ihr Dasein als Wolfskind hat sie in einer packenden Geschichte verarbeitet.

Inhalt

Prolog Neunzehnhundertzweiundneunzig 9 Hintergründe: Wolfskinder Eine Einführung von Heike Wolter (Lektorat) 13 Ich war ein Wolfskind aus Königsberg 17 Woher ich komme 19 Kinderwelt in Königsberg? 21 Kleine Fluchten 23 Im Krieg 25 Leben im Dunkel 28 Bleiben oder gehen? 31 Die Russen kommen 33 Wie Viehzeug getrieben 35 Ins Ungewisse 37 Auf dem Treck 41 Zurück nach Königsberg 46 Vogelfrei 48 Wo ist Oma? 51 Überleben 52 Betteltouren 55 Die Geschichte mit dem Hund 60 Hungerwinter 1946 63 Nur weg von hier 65 Nach Hause 69 Mit Mutter von Königsberg nach Kaunas 72 Raus aufs Land 75 Nimm dich in Acht! 77 Zwischen Sehnsucht, Angst und Trauer 81 Einsiedelei 83 Immer nur weiter 85 Über Litauen 89 Ein kleines Menschenkind 91 Tägliches Drama 93 Herberge gegen Arbeitskraft 95 Ein wenig Sonne 98 Ewig im Kreis? 101 Womit haben wir das nur verdient? 104 Endlich eine Bleibe 109 So was wie Alltag 111 Wiedersehen und Abschied 115 ‚Du Germansky?’ 119 Russland, Polen oder Deutschland? 122 In der Heimat? In der Fremde? 132 Lager Siebenborn 134 Gerade das Allernötigste 136 Ein Neuanfang 140 Suchdienst München: ‚Herbert Wedigkeit sucht seine Eltern.’ 143 Epilog – Was danach geschah. 149 Die Last der Erinnerung Ein Kommentar von PD Dr. Winfrid Halder 153

Weitere Artikel vom Autor "Dorn, Ursula"

Alle Artikel anzeigen