0

Die Verrücktheit des Sinns

Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle

Erschienen am 27.07.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 43,90
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899427387
Sprache: Deutsch
Umfang: 366
Format (T/L/B): 22.0 x 13.0 cm

Beschreibung

In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint 'Wahnsinn' nicht als das 'Andere der Vernunft', nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns angelegt ist. Für Immanuel Kant ist deshalb jeder Mensch potentiell wahnsinnig. Die Erzählungen E.T.A. Hoffmanns und Thomas Carlyles handeln von der strukturellen Verrücktheit des Sinns. Entgegen althergebrachter ideen- und sozialhistorischer Behandlungen der Thematik zeigt diese Studie völlig neue Facetten des Wahnsinns in präzisen Lektüren der Texte von Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle.

Autorenportrait

Oliver Kohns ist Leiter des 'Attract'-Forschungsprojekts 'Ästhetische Figurationen des Politischen' an der Université du Luxembourg.

Weitere Artikel aus der Reihe "Literalität und Liminalität"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 21,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 36,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Kohns, Oliver"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 48,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 70,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 70,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 83,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen