0

Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft

Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus

Erschienen am 27.04.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 29,80
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899427202
Sprache: Deutsch
Umfang: 216
Format (T/L/B): 22.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte.

Autorenportrait

Heiner Bielefeldt (Prof. Dr. Dr. h.c.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg und gehört zu den führenden Menschenrechtsexperten in Deutschland. Von 2003 bis 2009 war er Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte sowie von 2010 bis 2016 Sonderberichterstatter über Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UNO-Menschenrechtsrats. Für sein Engagement im Rahmen der Vereinten Nationen erhielt er 2017 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.

Weitere Artikel aus der Reihe "X-Texte zu Kultur und Gesellschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 26,80
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 19,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bielefeldt, Heiner"

Alle Artikel anzeigen