0

Wissenschaft, die Grenzen schafft

Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich

Erschienen am 27.04.2004, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,60
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899421965
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Format (T/L/B): 22.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Anhand ethnographischer Fallstudien in vier Disziplinen - Architektur, Botanik, Pharmazie und Meteorologie - geht das Buch der Frage nach, ob und auf welche Weise sich die Geschlechterdifferenz im wissenschaftlichen Alltag artikuliert. Mit ihrer disziplinär vergleichenden Perspektive betritt die Studie Neuland: Sie vermittelt einen Blick auf die vielfältigen Unterschiede zwischen den Disziplinen und identifiziert damit die Konstellationen, unter denen geschlechtliche Zuschreibungen das wissenschaftliche Universalismusprinzip unterlaufen können. Damit stellt sie für die Geschlechter- wie auch für die Wissenschaftsforschung einen wichtigen und innovativen Beitrag dar.

Autorenportrait

Bettina Heintz ist Professorin für Soziologie an der Universität Luzern. Martina Merz ist Professorin für Wissenschaftsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Wien Graz. Christina Schumacher (lic. phil. I) ist Dozentin für Soziologie am Departement Architektur der ETH Zürich.

Weitere Artikel aus der Reihe "Sozialtheorie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Heintz, Bettina"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 68,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 57,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 35,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen