0

Harry Meyer. Landnahme 2002 bis 2003

Erschienen am 17.11.2003, Auflage: 1., Aufl.
CHF 18,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898701440
Sprache: Deutsch
Umfang: 48
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Harry Meyer als Landschaftsmaler zu bezeichnen, wird seiner Vielseitigkeit sicher nicht gerecht. Dennoch bildet die Landschaft einen Schwerpunkt im künstlerischen Schaffen des in Augsburg und Weingarten lebenden Malers. Besonders in den Bann gezogen hat ihn dabei die Region Oberschwaben. Der weiträumige Landstrich mit seinen geschichtsträchtigen Städten, den pittoresken Dörfern und altehrwürdigen Schlössern bot schon im 19. Jahrhundert zahlreichen Malern eine Fülle von Motiven und Anregungen. Diese Tradition lebt in den Arbeiten Harry Meyers fort. Auch er verlässt sein Atelier, belädt sein Auto mit Farben, Pinseln und Leinwänden und fährt in die freie Natur. Er erkundet diese sich ständig verändernde Endmoränenlandschaft und nimmt die wechselnden Eindrücke in sich auf. Meyers Landschaftsszenarien, das fällt auf, sind menschenleer, jede Spur von Besiedelung fehlt. Und doch leben die Bilder: Das bunte Nebeneinander von apfelbaumbestandenen Wiesen, Waldinseln und Berghängen, die durch das Schattenspiel der Wolken und den Einfall des Lichtes rot aufscheinen, kommt in seinem Empfindungswert der realen Situation sehr nahe. Zu Recht darf man Harry Meyer damit als einen der aktuell wichtigsten Chronisten der oberschwäbischen Landschaft bezeichnen. (Textauszug: Dr. Bernd Mayer, Wolfegg)

Autorenportrait

Der Katalog „Landnahme 2002 bis 2003“ erscheint als Begleitpublikation zu Harry Meyers aktueller Wanderausstellung (Schweinfurt, Tuttlingen). Harry Meyer Geboren 1960 in Neumarkt, lebt in Augsburg und Weingarten 1988–1993 Studium der Architektur Seit 1993 freischaffend tätig als Maler 1994 Meisterkurs „Art in Architecture“ bei Frank Stella Preise (Auswahl) 1992 Schwäbischer Kunstpreis 2001 Helen-Abbott-Förderpreis für bildende Kunst, Berlin – New York 2003 Lucas-Cranach-Preis der Cranach-Stiftung, Wittenberg Einzelausstellungen (Auswahl) 1994 Städtische Kunstsammlungen Augsburg im Schaezlerpalais 1998 Atelier-Galerie Oberländer, Augsburg, Kunstverein Erlangen 2003 Galerie Rothe, Frankfurt am Main, Bayerische Landesvertretung, Berlin Arbeiten in Sammlungen (Auswahl) Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München Kunstsammlungen der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Berlin

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen