Beschreibung
Der englischsprachige Band bündelt teils verstreut publizierte, teils bislang unveröffentlichte Aufsätze der Amerikanistin Sabine Broeck, die zu den herausragenden deutschen Expertinnen für Black Studies im Zusammenspiel mit Gender und Modernity zählt. Sabine Broecks theoretische und analytische Arbeiten bieten Anschlüsse an Nordamerikastudien/Amerikanistik, Black und Diaspora Studies, Literatur- und Kulturwissenschaften, Gender und Critical Race Studies, Geschichte der Versklavung, Philosophie und Postkoloniale Moderne-Kritik. Durch Kommentierung und Kontextualisierung der hier zusammengestellten Aufsätze bietet das Buchprojekt einen Überblick über das Werk dieser Impulsgeberin der (afro-)amerikanischen literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung und die Kartierung ihrer innovativen Potentiale für die gegenwärtige Wissenschaftslandschaft.
Autorenportrait
Sabine Broeck, Prof. Dr. phil., lehrt (Afro-)Amerikanistik, Gender Studies und Black Diaspora Studies an der Universität Bremen, mit besonderem Fokus auf den Intersektionen von Race, Class, Gender und Sexualität. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt im Bereich der Kolonialität der transatlantischen Moderne. Sie ist Präsidentin des internationalen Collegium for African American Research und Sprecherin des Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien, Universität Bremen. Publikationen u.a.: Der entkolonisierte Körper. Die Protagonistin in der afro-amerikanischen weiblichen Erzähltradition der 30er bis 80er Jahre (1988), White Amnesia - Black Memory? Womens Writing and History (1999), Abjection and Metaphor: (Post-)Slavery and the White Rhetoric of Gender (in Vorbereitung, unter Vertrag mit SUNY Press).