Text der Stadt - Reden von Berlin
Literatur und Metropole seit 1989
Birr, Egbert / Jäger, Christian / Schlette, Magnus / Ploetz, Ines von / Magenau, Jörg / Wegmann, Tho
Erschienen am
01.08.1999
Beschreibung
Seit 1989 hat das Metropolenfieber auch die Literatur erfaßt. Zugleich hat Literatur aus, über und um Berlin eine neue Aufmerksamkeit erfahren und neue Ansprüche geweckt.
Der vorliegende Band liefert exemplarische Analysen, skizziert Zusammenhänge und reflektiert Kontexte der Berlin-Literatur im letzten Dezennium des 20. Jahrhunderts.
Seine Themen: Autoren wie Thomas Brussig, Günter Grass, Durs Grünbein, Judith Hermann, Tim Staffel, Thomas Hettche u.a., Lyrik, Kriminal-, Zukunftsroman, Literatur zwischen Reklame und Kino. Ergänzt werden die Texte durch eine umfangreiche Bibliographie des Zeitraums 1989 bis 1999.
Inhalt
Erhard Schütz: Text der Stadt – Reden von Berlin
Christian Jäger: Der Literarische Aufgang des Ostens. Zu Berlin-Romanen der Nachwendezeit
Egbert Birr: Grassland: Feldpost aus dem Reich der Mitte. Zu Günther Grass: Ein weites Feld
Jörg Magenau: Berlin-Prosa
Magnus Schlette: Ästhetische Differenzierung und flüchtiges Glück. Berliner Großstadtleben bei T. Dückers und J. Hermann
Jörg Döring: Großstadtlyrik nach 89. Durs Grünbein und Bert Papenfuß
Ines von Ploetz: Don DeLillos und Paul Austers New York als Paradigmen für Berliner Stadttexte?
Mark E. Schmidt: Der große Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichten. Berlin Krimis der neunziger Jahre
Thomas Wegmann: Stadtreklame und statt Reklame. Ein Versuch über Schnittstellen von Literatur und Werbung
Peter Zander: Das Drehen auf einer Baustelle – Berlin als Filmkulisse
Regine Jaszinski: Bibliographie “Berlin in Prosa” (1989-1999)