0

Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken

Ausgewählte Aufsätze

Erschienen am 01.06.2008, Auflage: 2., erw. u. durchges. Aufl.
CHF 47,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895186813
Sprache: Deutsch
Umfang: 426
Format (T/L/B): 22.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Gerold Blümle, langjähriger Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg, verbindet in seinen Schriften die theoretische ökonomische Analyse mit grundlegenden wirtschafts- und theoriegeschichtlichen Fragestellungen. In dieser Kombination entstehen Beiträge, die abseits der bekannten ökonomischen Pfade zu ungewohnten Blickwinkeln und neuen Einsichten führen. Der von Nils Goldschmidt und Dorothea Schmidt-Klau herausgegebene Band versammelt ausgewählte Aufsätze von Gerold Blümle aus mehr als drei Jahrzehnten. Der Bogen, den diese Aufsätze spannen, ist weit; er reicht von frühen Arbeiten zur Verteilungstheorie über wachstums- und konjunkturtheoretische Arbeiten bis hin zu wirtschaftsgeschichtlichen Studien und dogmenhistorischen Portraits. Das Credo seiner Forschungen ist dabei aber immer sichtbar: Die Volkswirtschaftslehre sollte eine lebensdienliche Wissenschaft sein, die theoretisches und historisches Denken miteinander verknüpft. Inhalt 1. Entwicklung, Bedeutung, Gegenstand und Methode der Verteilungstheorie [1975] 2. Wachstum und Konjunktur bei Differenzgewinnen – Ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung [1989] 3. Der Fortschrittsglaube der Ökonomen – Gefahr oder Hoffnung? [1984] 4. Norm oder ökonomisches Gesetz? Eine grundsätzliche Frage, diskutiert am Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich [2000] 5. Vertrauen als volkswirtschaftliche Rahmenbedingung und Determinante des Marktverhaltens: Ein deutsch-französischer Vergleich (mit Christoph Schoser) [2002] 6. Überlegungen zu den Bestimmungsgründen der wirtschaftlichen Entwicklung bis zur industriellen Revolution in Europa: Eine dogmen- und wirtschaftsgeschichtliche Betrachtung [1994] 7. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Land Baden 1945-1952 [1999] 8. Sozialpolitik als Technik? Die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit – Lehren aus der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt) [2003] 9. Leben und Werk von Robert Liefmann (mit Nils Goldschmidt) [2003/2005] 10. Freiheit und Norm bei Walter Eucken [2000] 11. „Wissenschaft im Stile Schmollers“. Zur Dialektik der Methoden in der Ökonomik [2004] 12. Die ökonomische Theorie der französischen Spielkarte [1982] 13. „In Erinnerung an …“. Ausgewählte Zeitungsartikel zu großen Gestalten der Theoriegeschichte (mit Nils Goldschmidt) Hermann Heinrich Gossen [2004] Bernard Mandeville [2005] Heinrich Freiherr von Stackelberg [2005] John Stuart Mill [2006] 14. Ausgewählte Buchbesprechungen Oskar Lange (1968): Einführung in die Ökonometrie [1969] Erich Carell (1968): Unternehmergewinn und Arbeitslohn [1971] Luigi L. Pasinetti (1974): Growth and Income Distribution [1976] Frank Otto (1996): Die Keynesianische Revolution in Großbritannien (1929-1948) [1998] Carsten Pallas (2005): Ludwig von Mises als Pionier der modernen Geld- und Konjunkturtheorie [2005]

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Blümle, Gerold"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen